Cabina Montagna – ein bisschen wie ein Haus auf dem Mond
he und du
26. August 2022
Foto: he und du
he und du haben am Kaunertaler Gletscher eine bestehende Hütte aufgestockt. Elias Walch berichtet, wie der Zufluchtsort auf 2650 Metern Seehöhe entstand, und erinnert sich an die Herausforderungen, die es dabei zu meistern galt.
Herr Walch, worin liegt das Besondere an dieser Bauaufgabe?
Im Bauplatz. Es kommt nicht so oft vor, dass man an einem Ort wie diesem eine Bauaufgabe vorfindet. Er liegt im hochalpinen Gelände auf 2650 Metern Seehöhe. Der eine oder andere pandemiebedingte Lockdown bestärkte unsere Auftraggeber schließlich darin, an diesem abgelegenen Teil der Erde einen Zufluchtsort einzurichten.
Foto: he und du
Foto: he und du
Foto: he und du
Welche Inspiration liegt diesem Projekt zugrunde?
Die Einfachheit der Konstruktion und die Reduktion auf das Wesentliche in der Nutzung waren maßgebend für unseren Entwurf. Eine geometrisch simple Skulptur sollte entstehen, die selbstbewusst wirkt.
Es war bereits ein Bestandsbau vorhanden – eine aus Stein gemauert Hütte mit flachem Dach. Unsere Aufgabe bestand darin, dieses Bauwerk um ein Schlafgeschoss zu erweitern. Die Witterung, der Schnee und der Sturm beeinflussten dabei die Form. Und natürlich war auch die Montage mittels Hubschrauber, welche aufgrund der teuren Flugminuten unglaublich rasch erfolgen musste, maßgebend für die Gestaltung.
Foto: he und du
Foto: he und du
Gab es bedeutende Projektänderungen vom ersten Entwurf bis zum vollendeten Bauwerk?
Die »monolithische« Form der »Aufstockung« stand von Anfang an fest. Die Art, die Position und die Größe der Öffnungen wurden im Gespräch mit den Nutzern verfeinert, auf bestimmte Ausblicke wurde fokussiert, aber auch reduziert. Dies war wichtig, denn durch herumfliegende Steine geborstene Scheiben zu wechseln, macht in dieser Seehöhe keinen Spaß …
Wir durften bereits viele Aufstockungen verwirklichen. Doch diese war schon etwas ganz Besonderes.
Foto: he und du
Foto: he und du
Beeinflussten aktuelle energetische, konstruktive oder gestalterische Tendenzen das Projekt?
Es handelt sich um einen Leichtbau in Form einer vorgefertigten Holzkonstruktion. Das Gebäude ist in seiner Bauweise auf ein Minimum reduziert und wurde aus regionalen Baustoffen errichtet, wobei wir darauf bedacht waren, die Wege möglichst kurz zu halten.
Holz! Und Strom. Eine neue Zuleitung war der Auslöser, die bestehende Berghütte überhaupt »nachzuverdichten«. Die Versorgung mit Strom bietet die Möglichkeit, an diesem speziellen Ort im Home-Office zu arbeiten. Die Internetverbindung an dieser Bergkuppe ist hervorragend.
Foto: he und du
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss Obergeschoss
Schnitt
Cabina Montagna
Standort
Kaunertaler Gletscher, 6524 Kaunertal
Nutzung
Alpinstützpunkt
Auftragsart
Direktauftrag
Bauherrschaft
Privat
Architektur
he und du ZT GmbH, Innsbruck
Fachplaner
Araconsult, Konrad Buchauer
Jahr der Fertigstellung
2022
Gesamtkosten
0,13 Mio. Euro
Gebäudevolumen
44 m3
Fotos
he und du ZT GmbH
Verwandte Artikel
-
Eintauchen mit allen Sinnen
vor einem Monat
-
4 Geschwister, 4 Materialien, 4 Geschichten
vor 2 Monaten
-
Behaglicher Lückenschluss
14.10.22