Sinnliche Materialität
Snøhettas Innsbrucker Studio hat die Innenräume des bestehenden Forums der Schweizer Firma LAUFEN neu gestaltet. Patrick Lüth stellt das Projekt vor und erklärt, warum Stampflehm und Messing nunmehr den Sitz des Herstellers von Sanitärprodukten prägen.
Herr Lüth, worin liegt das Besondere an dieser Bauaufgabe?
Das bestehende Gebäude des Forums von Nissen & Wentzlaff Architekten ist sehr prägnant und auch ein spannendes Markenstatement. Als wir unseren Dialog mit LAUFEN starteten, herrschte im Inneren allerdings eher Baumarkt-Atmosphäre mit Produktpräsentationen, die nicht der Marke LAUFEN entsprachen. Die Herausforderung lag nun darin, in einem Innenraum, der viel vorgibt, die räumliche Situation für die Besucherinnen und Besucher klar zu definieren und eine neue Gestaltungssprache zu entwickeln.
In einem Dialog mit LAUFEN haben wir in mehreren Workshops das Konzept »Matter« entwickelt, das auf die Essenz der Marke fokussiert. »Matter« stellt einerseits die Ursprungsmaterialien für Keramiken und Armaturen in den Mittelpunkt, also Lehm beziehungsweise Ton und Messing. Andererseits bedeutet »Matter« auch Relevanz. In der Mitte des Forums bietet der »Matter Space« einen Raum für Diskussionen.
Der Raum ist sehr introvertiert und gibt die räumliche Struktur vor. Im Erdgeschoss haben wir diese Strukturen genutzt, um »Kojen« für kuratierte Produktpräsentationen zu schaffen. Kollektionen, die bereits atmosphärisch aufgeladen sind, werden in abgetrennten Bereichen gezeigt, die von unterschiedlichen Farben geprägt werden. Das Obergeschoss, das etwas offener ist, vermittelt mit den Metallregalen eher Industriecharakter, für den LAUFEN ebenso steht. Dort können Produkte flexibel und individuell kombiniert werden.
Da es um die Essenz der Marke und die Präsentation von Produkten geht, spielten sowohl die Vorstellungen des Auftraggebers als auch die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer eine große Rolle. Im Dialog mit der Bauherrschaft wurden diese Vorstellungen präzisiert und in ein gestalterisches Konzept gegossen.
Es gab keine »abrupten« Änderungen, das heißt, wir haben nicht einen Entwurf zur Gänze verworfen und etwas komplett Neues auf die Beine gestellt. Aber natürlich ergab sich im Dialogprozess die eine oder andere Anpassung.
Es gibt zahlreiche Interior-Projekte in unserem Portfolio, die mit dem neugestalteten LAUFEN Forum korrespondieren. Wir haben zum Beispiel bereits Geschäfte für Aesop oder Holzweiler entworfen, die jeweils auf den Kern der Marke fokussieren, ohne gestalterisch redundant zu sein.
Das sind natürlich Stampflehm und Messing. Der Dialog dieser beiden Materialien, die die Marke repräsentieren, ermöglicht Besucherinnen und Besuchern ein atmosphärisches und haptisches Erlebnis, wenn sie das Forum betreten.
LAUFEN Forum
Standort
Wahlenstrasse 46, 4242 Laufen, Schweiz
Nutzung
Showroom
Auftragsart
Direktbeauftragung
Bauherrschaft
LAUFEN Schweiz AG
Architektur
Snøhetta
Fertigstellung
2024
Gebäudevolumen
6500 m3
Fotos
Pierre Kellenberger © LAUFEN