Kindergarten Leopoldskron
Zurück zur Projektliste- Adresse
- Schwarzgrabenweg 1 A, 5020 Salzburg
- Jahr
- 2001
- Kosten
- 1 Mio. – 100 Mio.
- Stockwerke
- 1–5 Stockwerke
- Team
- Brigitte Huber-Theissl, Barbara Linsberger
Der baugrund liegt im landschaftsschutzgebiet, dem weitläufigen leopoldskroner moor. der kindergarten mit dem vorplatz und dem schon länger bestehenden vereinsheim bildet den öffentlichen ort der nachbarschaft. das thema war: wie definiert hier ein bau seine öffentliche rolle und markiert zugleich den rand der landschaft. huber/meinhart erkannten die spezielle frage und gaben in dem EU-weiten innovationsverfahren eine überzeugende antwort. sie formulierten den ort und seine spezifische funktion durch eine einzige, einfache maßnahme – das hochfalten des wiesengeländes an der südostecke des grundstücks. das rasenfeld wölbt sich auf, wird dachfläche, erzeugt und überdeckt ein raumvolumen, bleibt zugleich, was es war – wiese und gelände. spielhügel wird dach, dach wird spielfläche, die zum unteren spielfeld, zum vorplatz und in die moorlandschaft überleitet. ein verglaster einschnitt an der nordwestseite wirkt als eingang und belichtet eine zweigeschossige halle. diese erschließt die nach süden und osten orientierten gruppenräume. auf der betonplatte mit 9m tiefen gründungspfählen, die auch erdwärme für das heiz- und kühlsystem liefern, steht eine stahlkonstruktion, gedeckt mit holzelementen, dämmschichten und dem gründach. die dachkontur bildet niedrige zwickel an den gang- und raumenden, die als intime, informelle nischen genützt werden.