Magazin

Katharina Marchal | 11.04.2025

NachhaltigkeitKreislaufwirtschaftBauen für die Gemeinschaft

Loeliger Strub haben die Umgestaltung des Basler Lysbüchel-Areals mit einem vorbildlichen Haus vollendet: Das LysP8 ist aus gebrauchten Teilen gebaut, bietet Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen ein Zuhause und bringt mit seiner Architektur die Hausgemeinschaft zusammen.


Elias Baumgarten | 14.03.2025

NachhaltigkeitArchitekturkritikHolzbauBauen für die Gemeinschaft

Die Menschen in Neuendorf vermissen ihre Dorfbeiz. Jetzt bietet das neue Pfarreiheim Ersatz: Nadja und Lukas Frei haben den multifunktionalen Holzbau für die Wünsche und Bedürfnisse von Kirchgemeinde und Dorfgemeinschaft maßgeschneidert.


Manuel Pestalozzi | 13.03.2025

WohnbauErsatzneubautenBauen für die Gemeinschaft

Wie in vielen beliebten Ferienorten in den Alpen mangelt es in Davos an bezahlbarem Wohnraum für Einheimische. Doch Bauprojekte wie die Siedlung Valbella mit 150 neuen Wohnungen sollen Abhilfe schaffen. 


Eduard Kögel | 07.03.2025

ChinaBaukulturPritzker-PreisBauen für die Gemeinschaft

Liu Jiakun hat Chinas Bautradition radikal modernisiert. Nun erhält er die höchste Auszeichnung für Architektinnen und Architekten. Seine Bauten bieten Räume zur individuellen Entfaltung. Sie zeigen, dass Chinas Architekturszene Ideengeber und Vorbild sein kann.


VERVE Architekten | 07.03.2025

VerdichtungBau der WocheNachhaltigkeitBauen für die Gemeinschaft

Zwischen Blutbuche und Baudenkmal haben VERVE Architekten ein Haus für gemeinschaftliches Wohnen entworfen. Diese drei Faktoren – Baum, Denkmal und Gemeinschaft – hätten den Entwurf maßgeblich beeinflusst, sagen Roman Tschachtli und Florian Prinz.


Katinka Corts | 21.02.2025

WohnenVorarlbergBauen für die Gemeinschaft

Wer im Alter nicht alleine leben möchte und nur aufgrund kleinerer Handicaps Unterstützung benötigt, findet im von Wolfgang Ritsch Architekten gestalteten Sozialzentrum Altach barrierefreie Wohnungen inmitten des Ortes.


Elias Baumgarten | 24.01.2025

SanierungenUmbauArchitekturkritikBauen für die Gemeinschaft

Der Umwelt zuliebe sollten gerade alte Betonbauten möglichst lange genutzt werden. Lussi + Partner zeigen mit dem Pfarreizentrum Gerliswil, wie ihr Erhalt nicht nur ökologisch, sondern auch architektonisch, städtebaulich und sozial zum Gewinn wird.


Hild und K | 30.10.2024

Bau der WocheNachhaltigkeitBauen für die Gemeinschaft

In München haben Hild und K einen Übernachtungsschutz mit umfassendem Versorgungsangebot für obdachlose Personen gebaut. Für Matthias Haber ist das sorgfältig gestaltete Haus sicherer Hafen und wertvoller Stadtbaustein zugleich.


Kauffmann Theilig & Partner | 02.10.2024

Bau der WocheBauen für die Gemeinschaft

Kauffmann Theilig & Partner haben das Rathaus von Unterschneidheim gestaltet. Wie Andrea Litterer erklärt, hat die Gemeinde mit dem Bau eine neue Mitte erhalten. Städtebaulich verbindet er außerdem Ortsteile mit verschiedenen Bebauungsstrukturen.


Haberland Architekten | 25.09.2024

Bau der WocheSakralbautenKulturbautenBauen für die Gemeinschaft

Haberland Architekten haben Potsdams Synagogenzentrum gestaltet. Die Architektur des Neubaus ist zeitgenössisch, doch voller Bezüge auf die Geschichte. Jost Haberland erklärt, wie das Gotteshaus der jüdischen Tradition folgt und sich in sein von Rekonstruktionen geprägtes Umfeld eingliedert.


28.08.2024

Bau der WocheHolzbauBauen für die Gemeinschaft

Atelier ST haben ein neues Gemeindehaus als kleinen Holzbau in Ergänzung zum bestehenden Bahnhofsensemble errichtet. Sebastian Thaut beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


riccione architekten mit Rudolf Palme | 09.08.2024

Bau der WocheBauen für die GemeinschaftHealing Architecture

Gemeinsam haben riccione architekten und Rudolf Palme das Sozialzentrum Zell am Ziller gestaltet. Clemens Bortolotti spricht über den Entwurfsprozess. Wie passt sich der Bau architektonisch in das einstige Bauerndorf ein, das heute urban geprägt ist?


STUDIO SOZIA | 07.08.2024

UmbauWettbewerbeBauen für die Gemeinschaft

Studio Sozia gewinnt den Wettbewerb für Bürgerzentrum und Rathausumfeld in Illertissen. Lisa Häberle und Valerio Calavetta stellen sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


Katinka Corts | 12.06.2024

StädtebauBildungsbautenBauen im BestandBauen für die Gemeinschaft

Mit einer umfassenden städtebaulichen und infrastrukturellen Neuordnung sowie mehreren Ergänzungsbauten ist an der Ihmelsstraße in Leipzig-Volkmarksdorf ein Bildungszentrum für bis zu 1400 Schülerinnen und Schüler entstanden. Die Quartiersschule ist ein Ensemble aus einem sanierten Bestandsbau...


Manuel Pestalozzi | 10.06.2024

ArchitekturpreiseBauen für die GemeinschaftHealing Architecture

Der Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen 2024 geht an das Büro Pasel-K Architects. Ausgezeichnet wird es für die Gesundheitskioske in der Region Seltenrain. Der Preis wirft ein Schlaglicht auf den architektonischen und städtebaulichen Wert von Kleinbauten.


Nele Rickmann | 30.05.2024

Gutes Bauen OstschweizArchitekturkritikBauen für die Gemeinschaft

Mit der neuen Gemeindekanzlei in Urnäsch hat das Architekturbüro Staufer & Hasler ein passgenaues Stück Dorf entworfen. Sie gliedert sich mit angrenzendem Wohnhaus und Kanzleiplatz in das geschützte Ortsbild ein – und zeigt sich erst auf den zweiten Blick als Neubau.


NYX ARCHITECTES | 07.03.2024

Bau der WocheHolzbauSportBauen für die Gemeinschaft

NYX ARCHITECTES haben mit dem Dorfzentrum Untersiggenthal ihr erstes Projekt abgeschlossen. Nathanaël Chollet und Yann Gramegna erklären, wie das grosse Bauwerk, das unter anderem einen Festsaal und eine Dreifachturnhalle aufnimmt, den Dorfplatz fasst.


op-arch | 29.02.2024

Bau der WocheWohnbauNeue WohnformenBauen für die Gemeinschaft

Im Alter selbstbestimmt und qualitätsvoll zu wohnen, wünschen wir uns wohl alle. Doch wie kann uns Architektur das ermöglichen? Reto Pfenninger stellt eine innovative Siedlung vor, die sein Büro op-arch in Oberrieden gebaut hat.


Gangoly & Kristiner Architekten | 22.12.2023

Bau der WocheHolzbauBauen im ländlichen RaumBauen für die Gemeinschaft

In der Marktgemeinde Gamlitz haben Gangoly & Kristiner Architekten mit dem »Haus der Vereine« einen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft geschaffen. Hans Gangoly erklärt, warum sich die Bevölkerung so sehr mit dem Bauwerk identifiziert.


moos. giuliani. herrmann. architekten. | 23.11.2023

Bau der WocheHolzbauBauen im ländlichen RaumBauen für die Gemeinschaft

moos. giuliani. herrmann. architekten. haben den Neubau der Feuerwehr von Küsnacht gestaltet. Roger Moos erklärt, dass der Holzbau nicht nur optimal auf die Bedürfnisse der Einsatzkräfte abgestimmt ist, sondern auch Alterswohnungen umfasst.


ao-architekten | 03.11.2023

Bau der WocheSportFreizeitBauen für die Gemeinschaft

ao-architekten haben die Sportanlage Zimmerwiese in Innsbruck-Igls entworfen. Michael Felder erklärt, wie ein Verbindungsbau in rot durchgefärbtem Sichtbeton die Sportplätze auf dem Hanggrundstück verbindet.


augustinundfrank / winkler architekten | 18.10.2023

Bau der WocheWohnbauBauen für die Gemeinschaft

Am Schlachtensee in Berlin haben augustinundfrank/winkler architekten ein Mehrgenerationenhaus fertiggestellt. Georg Augustin beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Katinka Corts | 11.10.2023

KonferenzBauen für die Gemeinschaft

Vergangene Woche luden Architects Collective aus Wien zum zweiten Audacity Talk. Die Planungsanforderungen, die der demographische Wandel hinsichtlich Care-Arbeit mit sich bringt, standen genauso im Mittelpunkt der Diskussion wie neue bauliche Ansätze und Konzepte für Pflegeorte und...


Urmann Radler Architekten | 08.09.2023

StädtebauBau der WocheBildungsbautenBauen für die Gemeinschaft

Viele österreichische Innenstädte verwaisen. Doch die Stadt Ried im Innkreis wirke diesem Trend entgegen, indem sie Funktionen im Zentrum erhalte, sagt Martin Urmann. Sein Büro hat einen neuen Kindergarten im Stadtkern realisiert.


office03 // waldmann & jungblut architekten | 06.09.2023

Bau der WocheSakralbautenKulturbautenBauen für die Gemeinschaft

In Kerpen-Manheim haben office03 // waldmann & jungblut architekten ein Gemeindezentrum mit Kapelle neu gebaut. Im Betonbau erinnern zahlreiche Elemente an die neugotische Vorgängerkirche der Gemeinde. Diese stand in Manheim, ein Ort, der dem Braunkohletagebau zum Opfer fiel. Berthold...


PASEL-K Architects | 23.08.2023

Bau der WocheHolzbauKreislaufwirtschaftBauen für die GemeinschaftHealing Architecture

PASEL-K Architects haben in Thüringen drei »Gesundheitskioske« gebaut. Ralf Pasel berichtet, wie damit der Aufbau einer dezentralen sozialen Versorgungsinfrastruktur auf dem Land unterstützt wird.


Ulf Meyer | 21.06.2023

WohnbauAusstellungsbesprechungBauen für die Gemeinschaft

Das österreichische Büro feld72 hat einen sozialen Anspruch an seine Bauten und möchte sich gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Eine Schau bei Aedes in Berlin zeigt, inwiefern seine Projekte den eigenen Erwartungen gerecht werden.


MSA Meletta Strebel Architekten AG | 18.05.2023

Bau der WocheSanierungenPartizipationBauen für die Gemeinschaft

MSA Meletta Strebel Architekten haben die Kirche von Rapperswil umgebaut und erweitert. Das Projekt ist das Ergebnis eines einzigartigen Beteiligungsprozesses, der mit viel Ausdauer zu einem guten Ende gebracht wurde.


Ulf Meyer | 31.03.2023

GemeinschaftsräumeKollektives WohnenDeutschlandGemeinschaftAllesWirdGut

Wie viel Wohnraum brauchen wir wirklich? Und welche Räume sind wir bereit, mit unseren Nachbarn zu teilen? Die Büros AllesWirdGut und laser architekten haben diese Fragen mit einer Wohnüberbauung in Hannover ausgelotet.


Bolles+Wilson | 15.02.2023

Bau der WocheWohnbauBauen für die Gemeinschaft

Bolles+Wilson haben in der Berliner Frobenstraße 1 ein Mietshaus für ein vielfältiges Publikum geschaffen. Prof. Julia Bolles-Wilson beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Peter Zirkel | 26.10.2022

Bau der WocheSanierungenSakralbautenKulturbautenBauen für die Gemeinschaft

Architekt Peter Zirkel hat die verfallende Kirchenruine in Canitz entsprechend den Wünschen der Gemeinde umgebaut und die Anlage damit für Neues geöffnet: Neu können die Räumlichkeiten für kirchliche sowie weltliche Anlässe genutzt werden. 


Lepel & Lepel | 28.09.2022

FeuerwacheBau der WocheBildungsbautenBauen für die Gemeinschaft

Zwei Einrichtungen vereint Lepel & Lepel im Neubau: die Freiwillige Feuerwehr und den Baubetriebshof der Stadt Titz. Materialwahl und Baustruktur geben die Funktionstrennung wieder und gliedern das Gebäude optisch in seine Teile. Reinhard Lepel beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Marazzi Reinhardt | 11.11.2021

Bau der WocheUmbauBauen im ländlichen RaumBauen für die Gemeinschaft

Sergio Marazzi und Andreas Reinhardt haben einen heruntergekommenen Bau in Beringen durch ein Wohnhaus mit Dorfladen und Bushaltestelle ersetzt. Weil sie selbst die Bauherren waren, konnten sie ihre Vorstellungen und Werte maximal einbringen. 


raumfindung architekten | 06.05.2021

Bau der WocheKulturbautenBauen im ländlichen RaumBauen für die Gemeinschaft

Der Dorfkern von Mels wir neu gestaltet. Das Kultur- und Kongresshaus Verrucano von raumfindung architekten eröffnet den Prozess. Beat Loosli erklärt, wie sein Team den Neubau in die Dorfstruktur eingepasst hat.


Susanna Koeberle | 15.04.2021

NachhaltigkeitUmweltschutzBauen für die Gemeinschaft

Die Ausstellung «Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise» im Zentrum Architektur Zürich (ZAZ) weist den Weg zu einer klimagerechteren und deswegen besseren Welt. Sie schaut hin und zeigt mit 21 internationalen und 22 Schweizer Projekten, wie Architektur und Urbanismus dazu...


Bau des JahresWohnbauBauen für die GemeinschaftHealing Architecture

Leise, unauffällig fast wirkt unser Bau des Jahres 2020 zwischen den anderen 50 Projekten. Der architektonische Wow-Effekt scheint – zunächst – zu fehlen. Doch wer genauer hinsieht, ist rasch überzeugt: Das...