Magazin

Katinka Corts | 03.03.2025

KulturhauptstadtGeschichte

Trennung und Zusammenwachsen prägen die Nachbarstädte Nova Gorica in Slowenien und Gorizia in Italien. Aktuell erleben die Menschen dort ein historisches Ereignis: Die Doppelstadt darf 2025 wie Chemnitz den Titel Europäische Kulturhauptstadt tragen. 


Katinka Corts | 14.02.2025

KulturhauptstadtBauen im ländlichen RaumTransformation

Der Beginn des Kulturhauptstadtjahres wurde in Chemnitz groß gefeiert. Abseits der Großstadt tut sich aber auch im Umland und der ganzen Region viel, die mit eigenen Projekten zum Festjahr sichtbarer werden möchte. 


Katinka Corts | 23.09.2024

KunstKulturhauptstadtLichtgestaltung

Chemnitz ist aktuell als Namensgeberin der Kulturhauptstadtregion 2025 sichtbarer denn je. Bisher vor allem als Industriestadt bekannt, soll die drittgrößte Stadt Sachsens künftig auch als Ort der Kultur wahrgenommen werden.


Katinka Corts | 02.09.2024

LandschaftsarchitekturKulturhauptstadt

In Chemnitz-Altendorf wird das Bahnhofsareal umgestaltet und renaturiert. Rückgrat des Grünzugs wird die Erweiterung des Rad(schnell)wegs zwischen Küchwald und Wüstenbrand sein.


Manuel Pestalozzi | 05.07.2024

KunstInfrastrukturbautenKulturhauptstadt

Zurzeit tragen Bad Ischl und das Salzkammergut den Titel europäische Kulturhauptstadt. Aus diesem Anlass werden leerstehende Stationen der Salzkammergutbahn zu Orten der Kunst. Auch für Architekturinteressierte gibt es etwas zu entdecken – zum Beispiel den Bahnhof von Hallstatt.


Ulf Meyer | 17.03.2023

InterviewKulturhauptstadt

Im kommenden Jahr wird eine ganze Region den Titel »Kulturhauptstadt Europas« tragen: Bad Ischl und das Salzkammergut. Elisabeth Schweeger hat mit uns über das große Kultur-Programm gesprochen, mit dem das gefeiert wird. 


Manuel Pestalozzi | 03.05.2018

MateraUnesco-WeltkulturerbeEuropäische-KulturhauptstadtKulturerbejahr-2018Apulien

Das gebaute Vermächtnis unseres Kontinents will gepflegt und verwaltet werden. Das Europäische Jahr des Kulturerbes gibt auch in Südostitalien Anlass zum Nachdenken über dessen Sinn und Zweck und Ziel.


Ulf Meyer | 09.03.2017

DänemarkAarhusÅrhusEuropäische-Kulturhauptstadt

Mit der Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas 2017 könnte Århus endlich aus dem Schatten Kopenhagens treten.