Magazin
LowtechBuchkritikNachhaltigkeit
In den fünf Klimazonen der Erde haben sich sehr unterschiedliche Bauformen bewährt. Viele sind in den letzten Jahrzehnten eines weniger klimabewussten Bauens nahezu in Vergessenheit geraten. Ein über 400-seitiges Buch schenkt vernakulären Architekturen neue Beachtung.
Bisher waren die späten 1930er- und frühen 1940er-Jahre prägend für die Rezeption des nationalsozialistischen Städtebaus. Doch in einem neuen Buch beleuchtet ein Team um Professor Harald Bodenschatz erstmals die ganze zwölfjährige NS-Diktatur im europäischen Kontext.
StädtebauKunstGeschichteBuchkritik
Fast sechs Jahrzehnte lang lebte Edward Hopper in New York. Die Stadt war das häufigste Motiv seiner Bilder. Doch er porträtierte nicht die schnell in die Höhe wachsende Metropole mit ihren ikonischen Bauwerken, sondern fokussierte auf die horizontale Stadt.