Magazin
Bau der Woche
Heute
feld72 Architekten haben den Kindergarten der Südtiroler Gemeinde Algund erweitert. Anne Catherine Fleith berichtet, wie hohe ökologische Ansprüche den Holzbau prägen, der das Miteinander von Kindern mit deutscher und italienischer Muttersprache fördern soll. feld72 Architekten
Fundstücke
Heute
Orientierungssysteme machen unsere Umwelt verständlicher und lesbarer. Der Architekt und Kommunikationsdesigner Andreas Uebele sprach mit uns über möglichst barrierefreie Gestaltungen, die Tücken des Wettbewerbswesens und die Entwicklung der Planungskultur. Katinka Corts
Meldungen
vor einem Tag
Für ihr Erstlingswerk wird Filippo Berardi und Lucia Miglio gerade international Aufmerksamkeit zuteil: Die jungen Architekturschaffenden haben eine Bildungseinrichtung im nepalesischen Bodgaun realisiert. Wir haben sie besucht. Daniela Meyer
Meldungen
vor einem Tag
Vor Jahrzehnten schon wurde entschieden, dass die Rekruten aus der großen Kaserne in Zürichs Zentrum abrücken. Nun wird die denkmalgeschützte Anlage zu einem Bildungszentrum umgebaut. Ulf Meyer
Bau der Woche
vor einer Woche
Juri Troy Architects haben gemeinsam mit Caravan Atelier ein Wochenendhaus realisiert. Juri Troy spricht über den Holzbau, der mit Stroh gedämmt wurde und seinen Energiebedarf selbst decken kann. Juri Troy Architects mit Caravan Atelier
Fundstücke
vor einer Woche
Im kommenden Jahr wird eine ganze Region den Titel »Kulturhauptstadt Europas« tragen: Bad Ischl und das Salzkammergut. Elisabeth Schweeger hat mit uns über das große Kultur-Programm gesprochen, mit dem das gefeiert wird. Ulf Meyer
Meldungen
vor einer Woche
Die Architekturschaffenden Johanna Meyer-Grohbrügge und Sam Chermayeff haben eine Baugruppe initiiert und an der Berliner Kurfürstenstraße ein unkonventionelles Wohnhaus für Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen errichtet. Falk Jaeger
Meldungen
vor einer Woche
Graber Pulver Architekten haben den Wettbewerb um die Gestaltung eines neuen Recyclingzentrums in Zürich gewonnen. Die Stadt gab den Teilnehmenden vor, gebrauchte Elemente aus einem Bauteilkatalog zu verwenden. Ulf Meyer
Bau der Woche
vor 2 Wochen
Das Team des Vorarlberger Büros Innauer Matt durfte die Anlage der Kunsthochschule Kassel um eine Ausstellungshalle erweitern. Markus Innauer erklärt die architektonischen Besonderheiten des eleganten Holzbaus. Innauer Matt Architekten
Fundstücke
vor 2 Wochen
Das Kinder-Abenteuer-Labor »KALO!« erhielt bei unserer Leserwahl zum »Bau des Jahres« die meisten Stimmen. Der Umbau des Büros ASAP ist zurückhaltend, doch sieht man genauer hin, entpuppt er sich als vielschichtiges und sorgfältig choreografiertes Meisterwerk. Tina Mott
Meldungen
vor 2 Wochen
Der internationale Architekturpreis speziell für Frauen wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Aus 27 Nominierten hat die Jury fünf Finalistinnen ausgewählt. Die Preisverleihung findet zu Beginn der 18. Architekturbiennale in Venedig statt. Katinka Corts
Meldungen
vor 2 Wochen
Der Pritzker-Preis geht in diesem Jahr an Sir David Chipperfield. Akribie, Sachkenntnis und Demut zeichnen den Briten aus. Er ist der Gegenentwurf zum Stararchitekten. Falk Jaeger
Meldungen
vor 3 Wochen
Über fünf Jahre hinweg wurde es saniert und umgebaut, seit Mitte Jänner ist das historische Parlamentsgebäude in Wien wieder geöffnet. Im Zuge der Umgestaltung wurde ein neues Besucherzentrum eingerichtet. Ulf Meyer
Bau der Woche
vor 3 Wochen
Das Team des Büros Caramel hat mit dem Linzer Science Park eine der größten universitären Anlagen Österreichs gestaltet. Günter Katherl spricht über den Entwurfsprozess und die lange Entstehungsgeschichte des Ensembles. Caramel
Meldungen
vor 3 Wochen
Die Umgestaltung des ehemaligen Felix-Platter-Spitals in Basel zu einem genossenschaftlichen Wohnbau durch die Architekturbüros Müller Sigrist und Rapp zeugt von großer Wertschätzung für das Baudenkmal. Paulina Minet
Fundstücke
vor 3 Wochen
In der Ausstellung »Verdichtung oder Verdrängung? Wenn Neubauten ersetzen« zeigt das ZAZ die sozialen Auswirkungen der Verdichtung durch Ersatzneubauten. Studierende der ETH Zürich analysierten Fallbeispiele aus der Limmatstadt und dem Ausland und beleuchteten die... Leonie Charlotte Wagner
Bau der Woche
vor einem Monat
Das Team des Büros LP architektur hat der Schulanlage von Hallwang bei Salzburg eine neue Kinderbildungseinrichtung hinzugefügt. Tom Lechner erklärt, wie sich der Holzbau zwischen die Bestandsbauten einfügt. LP architektur
Meldungen
vor einem Monat
Das Museum für Architekturzeichnung in Berlin zeigt noch bis zum 14. Mai die Ausstellung »Aldo Rossi. Insulae«. Zu sehen sind mehr als 110 Zeichnungen des bekannten italienischen Architekten, etliche davon zum ersten Mal. Eduard Kögel
Meldungen
vor einem Monat
Österreichs Beitrag zur 18. Architekturbiennale von Venedig ist vorerst gescheitert: Die Leitung der Ausstellung und das italienische Denkmalamt haben den geplanten Durchbruch in der Außenmauer der Giardini untersagt. Ulf Meyer
Fundstücke
vor einem Monat
Beim Bahnhof St. Moritz hängt seit Dezember vorigen Jahres eine »Supergraphics«-Arbeit der amerikanischen Grafikdesignerin, Künstlerin und Architektin Barbara Stauffacher Solomon. Ob sie länger bleiben kann, ist noch unklar. Susanna Koeberle
Fundstücke
vor einem Monat
Wohnungen werden als Geldanlage gesehen, die Preise für Boden und Bau steigen rasant, und gleichzeitig wächst der Bedarf an leistbarem Wohnraum. Darüber gerät die gestalterische Qualität von Wohnbauten zu oft in Vergessenheit. Elias Baumgarten
Meldungen
vor einem Monat
Elli Mosayebi forscht, unterrichtet und baut. Als ETH-Professorin setzt sie auf den Austausch zwischen unterschiedlichen Disziplinen und Kompetenzen. In ihrem neusten Buch hat sie gemeinsam mit Michael Kraus das europäische Wohnen der Nachkriegszeit untersucht. Susanna Koeberle
Bau der Woche
vor einem Monat
In Innsbruck haben LAAC Architekten ein baufälliges historisches Haus ersetzt. Kathrin Aste und Frank Ludin erklären, wie der Neubau den Wünschen der Bauherrschaft und den Vorgaben des Stadt- und Ortsbildschutzes gerecht wird. LAAC
Meldungen
vor einem Monat
Alfred Berger und Tiina Parkkinen haben die Wiener Jugendstilvilla eines Filmproduzenten um einen zweistöckigen Pavillon erweitert. Er wird nun allmählich von Kletterpflanzen überwuchert und bietet schöne Ausblicke in den Garten. Ulf Meyer
Meldungen
vor einem Monat
»Open for Maintenance / Wegen Umbau geöffnet« wird es ab Mai im Deutschen Pavillon in Venedig heißen. Gezeigt werden, das wurde vorige Woche in Berlin enthüllt, Abbruchmaterialien der Kunstbiennale des vergangenen Jahres. Falk Jaeger
Bau der Woche
vor einem Monat
Mark Jenewein erklärt, wie das Team von LOVE architecture and urbanism eine in einem Grazer Hinterhof verborgene Tischlerei zu einer Gewürzhandlung umgebaut hat, die alle Sinne anspricht. LOVE architecture and urbanism
Fundstücke
vor einem Monat
Catherine De Wolf ist seit September 2021 Assistenzprofessorin für Circular Engineering for Architecture am Department Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich. Mit uns sprach sie über die Herausforderungen des zirkulären Bauens. Susanna Koeberle
Meldungen
vor einem Monat
Ende Jänner wurde der renommierte Preis des Deutschen Architekturmuseums vergeben. Das Siegerprojekt des Büros Auer Weber ehre den Bestand und schreibe ihn in beeindruckender Weise fort, lobte die Jury. Manuel Pestalozzi
Meldungen
vor einem Monat
Wie zuletzt etwa beim vielbeachteten Umbau des Basler Stadtcasinos zeigen die weltbekannten Architekten mit ihrem Entwurf ihre Wertschätzung für architekturgeschichtlich bedeutende Bauten. Manuel Pestalozzi
Bau der Woche
vor einem Monat
Roman Delugan erklärt, wie die Wohnanlage »Antonianum« in Meran in den umgebenden Landschaftsraum eingebettet ist. Das durchgrünte Ensemble weckt mit lamellenartigen Aluminium-Bändern Erinnerungen an die kalifornische Moderne. DMAA
Meldungen
vor einem Monat
Ein Generalplanerteam um die renommierten Basler Architekten hat den Studienauftrag für die Sanierung des historischen Bauwerks in Bern gewonnen. Neu soll es auch ein Ort des Austauschs sein, an dem kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Manuel Pestalozzi
Meldungen
vor einem Monat
Der Schweizer war ein international bekannter Pionier des modernen Designs. Bis heute ist sein ganzheitlicher, am Menschen und dessen Bedürfnissen orientierter Gestaltungsansatz aktuell und kann Vorbild sein. Evelyn Steiner
Fundstücke
vor einem Monat
Mit kreativen Eingriffen hat das Team von ASAP Hoog Pitro Sammer ein vornehmes Wohnhaus in Traiskirchen zu einem Ort gemacht, an dem sich Kinder entfalten können, an dem sie spielen, entdecken und lernen. Redaktion Austria-Architects
Meldungen
vor einem Monat
Balkrishna Doshi war einer der renommiertesten Architekten Indiens. Der Pritzker-Preisträger erlangte nicht zuletzt wegen seiner städtebaulichen Entwürfe und Sozialwohnbauten Weltruhm. Elias Baumgarten
Bau der Woche
vor einem Monat
Oliver Steinbauer hat gemeinsam mit dem Team von Kaltenbacher Architektur ein Wohnhaus in Weibnitz verwirklicht. Er erklärt, wie das Bauwerk an den ländlichen Kontext angepasst wurde, ohne seine Einzigartigkeit einzubüßen. Kaltenbacher und Steinbauer
Meldungen
vor einem Monat
Seit letztem Sommer hat das schweizerische Appenzell ein neues Hallenbad. Der Bau von Peter Moor Architekten nutzt die Qualitäten des Standorts und ist ebenso effizient wie elegant. Stefanie Haunschild