Einfamilienhaus
Back to Projects list- Year
- 2011
Auftraggeber
Familie L.
Planung
Arch. DI Christian Lenz
Richard Forer
Umbau | Sanierung
Fotos
Arch. DI Christian Lenz
Das über 200 Jahre alte, nicht unter Denkmalschutz stehende, am Südhang von Lingenau (Vorarlberg) gelegene, Bregenzerwälderhaus war in einem sehr schlechten, eher abbruchreifen Zustand.
Der Baufrau und dem Architekten war es aus ortsräumlicher Sicht (Stellung und Lage des Hauses) und wegen der stimmigen Proportionen, der innenräumlichen Qualität, sowie des angenehmen architektonischen Erscheinungsbild erhaltungswürdig.
Das Wälderhaus wurde auf der Westseite im Erdgeschoss beim damaligen Stall und Stadel um ca. 13 m² erweitert.
Ebenso wurden die gewünschten Nebenflächen wie Sitzplatz und Carport als Kontrast (Sichtbeton mit Holzstruktur) zu den Materialen des Bestandes (Wohnhaus - kleinformatige Rundschindeln, ehemaliges Wirtschaftsgebäude - Vertikaler Schirm) eingesetzt.
Ebenso wurden sämtliche Fenster im Wohntrakt als Vorfenster mit Schieberöffnung und Sprossenteilung einfachverglast nachgebaut. Die dahinter liegenden neuen Fenster sind dreifach Isolierverglast sprossenlos ausgeführt.
Wichtig war, dass die Proportionen und Materialwahl des Bestandes durch den Umbau und die teilweise andere Nutzung nicht zerstört werden und so gut wie möglich erhalten bleiben. Daher die Wahl des offenen Schirms bei den Belichtungsflächen im ehemaligen Wirtschaftstrakt.
Im KG befinden sich der Technikraum, Abstellräume, sowie der Weinkeller.
Im Erdgeschoss sind Eingangsbereich, Küche, Ess- und Durchgangszimmer zur Terrasse, Wohnzimmer und für zwei PKW die Garage angeordnet.
Im DG sind das Gästezimmer sowie der Saunabereich situiert.
Die im Bestand sehr niedrigen Raumhöhen (190 cm) konnten durch Absenken und Anheben der Geschossdecken, ohne die Fassadenproportionen zu beeinträchtigen, auf 230 cm erhöht werden.
Energetisch wird das Haus mit Erdwärme und Grundofen versorgt.
Eine Besonderheit im Innenausbau ist, dass sämtliche alte Bestands Holzdielen und Wandstricke als Wand und Deckentäfer verwendet wurden.