Magazine

Fundstücke
4 days ago

An der 18. Architekturbiennale sollte eine Hälfte des Österreichischen Pavillons über einen Durchbruch von Venedigs Stadtteil Sant’Elena aus zugänglich sein. Doch dieser Plan scheiterte. Und auch der Bau einer Brücke zwischen Stadt und Pavillon... Susanna Koeberle


Fundstücke
1 week ago

Das Team von LP Architektur hat einen eleganten Bau für die Bezirksbauernkammer des Landes Salzburg gestaltet. Der Kubus an der Salzach wird geprägt von einer vorgelagerten Sekundärkonstruktion mit großen Terrassen. Ulf Meyer


Fundstücke
2 weeks ago

Bis zu 20 Stockwerke hoch ragen die Türme einer neuen Wohnanlage von AllesWirdGut in den Himmel Bratislavas. Sie vereint kleine Wohneinheiten, Familienwohnungen und Penthouses. Ein kontinuierliches Fassadenraster überzieht alle Gebäudeteile. Katinka Corts


Fundstücke
3 weeks ago

Im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch sind zurzeit rund 40 Architekturmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor zu sehen. Die Schau macht seine architektonische Haltung über die ausgestellten Modelle und das Haus selbst spürbar. Susanna Koeberle


Fundstücke
1 month ago

In den 1960er-Jahren diplomierten etliche indonesische Architekten in Deutschland und schickten sich an, Karriere zu machen – viele in ihrer Heimat, doch einige auch in Europa. Ein spannendes Buch belichtet ihre Bauten und Lebenswege. Elias Baumgarten


Fundstücke
1 month ago

Die Berliner Akademie der Künste zeigt die Ergebnisse eines großen Forschungsprojekts zur Architektur Nazideutschlands. Doch die kolossale Materialfülle ist nicht befriedigend auf den Maßstab einer Ausstellung herunterzubrechen.  Falk Jaeger


Fundstücke
1 month ago

Hinsichtlich der Bauten im Stile des Brutalismus stellt sich heute oft die Frage, wie sie weiter genutzt werden könnten. Auf der Suche nach guten Lösungen hilft die Wertschätzung, die ihnen aktuell bisweilen zuteilwird. Sie zeigt sich etwa im neuen Buch »Brutalismus in Österreich 1960–1980«. Ulf Meyer


Fundstücke
1 month ago

Berger+Parkkinen und Christoph Lechner haben die Wientalterrassen auf einem ehemaligen ÖBB-Grundstück gestaltet. Die Überbauung folgt dem Prinzip der CO2-Neutralität und bietet ganz unterschiedlichen Menschen ein erschwingliches Zuhause. Ulf Meyer


Fundstücke
1 month ago

Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt Industriefotografie aus der Bundesrepublik und der DDR. Eine großartige Idee, denn die einst zu Werbezwecken erstellten Aufnahmen erlauben tiefe Einblicke in Ideale und Menschenbild beider Staaten. Nadia Bendinelli


Fundstücke
2 months ago

Wie viel Wohnraum brauchen wir wirklich? Und welche Räume sind wir bereit, mit unseren Nachbarn zu teilen? Die Büros AllesWirdGut und laser architekten haben diese Fragen mit einer Wohnüberbauung in Hannover ausgelotet. Ulf Meyer


Fundstücke
2 months ago

Orientierungssysteme machen unsere Umwelt verständlicher und lesbarer. Der Architekt und Kommunikationsdesigner Andreas Uebele sprach mit uns über möglichst barrierefreie Gestaltungen, die Tücken des Wettbewerbswesens und die Entwicklung der Planungskultur. Katinka Corts


Fundstücke
2 months ago

Im kommenden Jahr wird eine ganze Region den Titel »Kulturhauptstadt Europas« tragen: Bad Ischl und das Salzkammergut. Elisabeth Schweeger hat mit uns über das große Kultur-Programm gesprochen, mit dem das gefeiert wird.  Ulf Meyer


Fundstücke
2 months ago

Das Kinder-Abenteuer-Labor »KALO!« erhielt bei unserer Leserwahl zum »Bau des Jahres« die meisten Stimmen. Der Umbau des Büros ASAP ist zurückhaltend, doch sieht man genauer hin, entpuppt er sich als vielschichtiges und sorgfältig choreografiertes Meisterwerk. Tina Mott


Fundstücke
on 3/2/23

In der Ausstellung »Verdichtung oder Verdrängung? Wenn Neubauten ersetzen« zeigt das ZAZ die sozialen Auswirkungen der Verdichtung durch Ersatzneubauten. Studierende der ETH Zürich analysierten Fallbeispiele aus der Limmatstadt und dem Ausland und beleuchteten die... Leonie Charlotte Wagner


Fundstücke
on 2/23/23

Beim Bahnhof St. Moritz hängt seit Dezember vorigen Jahres eine »Supergraphics«-Arbeit der amerikanischen Grafikdesignerin, Künstlerin und Architektin Barbara Stauffacher Solomon. Ob sie länger bleiben kann, ist noch unklar. Susanna Koeberle


Fundstücke
on 2/17/23

Wohnungen werden als Geldanlage gesehen, die Preise für Boden und Bau steigen rasant, und gleichzeitig wächst der Bedarf an leistbarem Wohnraum. Darüber gerät die gestalterische Qualität von Wohnbauten zu oft in Vergessenheit. Elias Baumgarten


Fundstücke
on 2/9/23

Catherine De Wolf ist seit September 2021 Assistenzprofessorin für Circular Engineering for Architecture am Department Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich. Mit uns sprach sie über die Herausforderungen des zirkulären Bauens.  Susanna Koeberle


Fundstücke
on 2/2/23

Mit kreativen Eingriffen hat das Team von ASAP Hoog Pitro Sammer ein vornehmes Wohnhaus in Traiskirchen zu einem Ort gemacht, an dem sich Kinder entfalten können, an dem sie spielen, entdecken und lernen.  Redaktion Austria-Architects


Fundstücke
on 1/26/23

Arno Lederer war einer der prägendsten deutschen Architekten der Gegenwart. Vielen gab er Orientierung, sie schätzten seine klugen Gedanken und liebten seine offene, freundliche und zugewandte Art. Falk Jaeger


Fundstücke
on 1/19/23

William Siew Wai Lim war nicht nur Architekt und Stadtplaner, sondern auch Netzwerker, Denkmalpfleger und Autor. Seine kritische Haltung zur urbanen Entwicklung in Asien wird in Zukunft fehlen. Eduard Kögel


Fundstücke
on 1/5/23

Der Pritzker-Preisträger des Jahres 2019 war nicht nur ein großer Baukünstler, sondern auch ein scharfsinniger Denker und begabter Autor. Mit seiner wandlungsfähigen Architektur wurde er zum Mittler zwischen Japan und dem Westen. Ulf Meyer


Fundstücke
on 12/22/22

Die chinesische Architektin Xu Tiantian erhält den Swiss Architectural Award. Mit der Auszeichnung werden ihre partizipativen Projekte im ländlichen Raum der chinesischen Provinz Zhejiang gewürdigt. Eduard Kögel


Fundstücke
on 12/15/22

Naturmaterialien stehen bei Atelier Schmidt an vorderster Stelle, wenn es um Neubauten und Sanierungen geht. Paul Schmidt sprach mit uns über die Vorzüge und Besonderheiten verschiedener Naturbau-Methoden. Katinka Corts


Fundstücke
on 12/9/22

Auf dem Rennrad hält Nicole Reist mit den weltweit besten Extremsportlern mit, und oft haben sie inzwischen das Nachsehen. Dabei arbeitet sie Vollzeit in einem Architekturbüro. Wer ist diese außergewöhnliche Frau, wie denkt sie? Elias Baumgarten


Fundstücke
on 12/1/22

Eine kritische Auseinandersetzung mit Architektur ist heute nötiger denn je, doch die Architekturkritik kriselt. Ein neues Buch, herausgegeben von Wilfried Wang, könnte wieder Schwung in die Disziplin bringen. Elias Baumgarten


Fundstücke
on 11/24/22

Aufgrund einer neuen Gewässerschutzverordnung müssen in der Schweiz zahlreiche Abwasserreinigungsanlagen erweitert werden. Welche Rolle dabei den Architekturschaffenden zukommen könnte, zeigt ein Beispiel aus Altenrhein. Daniela Meyer


Fundstücke
on 11/17/22

Der Tsunami und die Reaktorkatastrophe von Fukushima erschütterten Japan tief. Für die Architektur des Landes, dem auch die Überalterung seiner Bevölkerung zu schaffen macht, markiert das Jahr 2011 eine Zäsur. Wie reagieren junge Gestalter auf die Krise?  Ulf Meyer


Fundstücke
on 11/10/22

Am 30. Oktober ging die 14. europäische Kunstbiennale Manifesta in Pristina zu Ende. Der Besuch der für die 100-tägige Veranstaltung aktivierten 25 Bauten und Örtlichkeiten öffnete die Augen für die multiplen Geschichten der Stadt. Susanna Koeberle


Fundstücke
on 11/3/22

Während sich ihre Kollegen von postmodernen Formkapriolen verführen ließen, entwickelte Gisela Schmidt-Krayer aus lokalen Bautraditionen richtungsweisende Projekte. Doch beachtet wurde die deutsche Architektin bisher kaum. Eduard Kögel


Fundstücke
on 10/28/22

Das Zentrum von Hohenems mit dem historischen Jüdischen Viertel war lange von Leerstand und Verfall gezeichnet. Doch dank des Engagements von Markus Schadenbauer ist inzwischen die Wende zum Guten gelungen. Manuel Pestalozzi


Fundstücke
on 10/20/22

Der Philosoph und Soziologe ist am 9. Oktober 75-jährig verstorben. Sein Lebenswerk hat der Architektur wichtige Impulse gegeben. Seine Idee einer politischen Ökologie weist im Kontext der Klimakrise auch für Architektur und Städtebau in die Zukunft. Stefan Kurath


Fundstücke
on 10/11/22

Über 16 Jahre hinweg baute Bart Lootsma mit seinem Team die Abteilung für Architekturtheorie der Architekturfakultät der Universität Innsbruck auf. Seine Arbeit belebte den Diskurs an der Tiroler Architekturschule. Elias Baumgarten


Fundstücke
on 10/7/22

Mit seinem Dokumentarfilm »Alpenland« zeigt Robert Schabus uns die Vielfältigkeit und zugleich Gefährdung der Alpen: für die einen Wanderidyll und winterliche Sportregion, für andere Lebens- und Arbeitsraum, der von Landschaftszerstörung, Preistreiberei und dem ständigen Abtrotzen von... Katinka Corts


Fundstücke
on 9/29/22

Die Schweizer Klinik St. Katharinental erneuert ihre Gartenanlagen. Längst verwischte Spuren der Vergangenheit werden dabei wieder freigelegt, und der ehemalige Klosterhof wird als Therapiegarten für die Patient*innen wiederbelebt. Daniela Meyer


Fundstücke
on 9/23/22

Die Vienna Design Week findet zum 16. Mal statt. Das Festival trägt in diesem Jahr nicht nur zur Neuentdeckung des vermeintlich bekannten Bezirks Mariahilf bei. Es zeigt auf lustvolle Weise, wie Design unsere Lebenswelt verändern kann. Susanna Koeberle


Fundstücke
on 9/15/22

Volker Marterer und die Genossenschaft Alterswohnungen Linth haben dem mittelalterlichen Gebäudekomplex »Beuge« in Näfels im Schweizer Kanton Glarus zu neuem Glanz verholfen. Die Sanierung zeigt, dass altersgerechtes Wohnen in einem Baudenkmal möglich ist. Und sie erfüllt einen ganzen Ort mit... Elias Baumgarten


Page 1 of 6 Pages