Magazine

Avis
Aujourd'hui

Andreas Henter und Markus Rabengruber berichten, wie sie die Ruine der Burg von Reichenau im Mühlkreis saniert haben. Die beiden Architekten setzten sich vertieft mit der Geschichte des jahrhundertealten Baus auseinander. Tp3 Architekten

lire plus

Avis
1 week ago

Christian Kircher und Philipp Buxbaum berichten, wie Smartvoll Architekten aus den einstigen Universalversand-Hallen in Bergheim eine moderne Arbeitswelt gemacht haben. Das Projekt kann Vorbild sein für die Nachnutzung ausgedienter Industriebauten in Österreich. Smartvoll Architekten

lire plus

Avis
2 weeks ago

Viele österreichische Innenstädte verwaisen. Doch die Stadt Ried im Innkreis wirke diesem Trend entgegen, indem sie Funktionen im Zentrum erhalte, sagt Martin Urmann. Sein Büro hat einen neuen Kindergarten im Stadtkern realisiert. Urmann Radler Architekten

lire plus

Avis
3 weeks ago

Ute und Gerhild Eva Schremmer berichten, wie sie ein historisches Ensemble im Linzer Franckviertel weitergebaut haben. Mit ihrer Aufstockung in Holzbauweise nehmen sie auf den Bestand Bezug, ohne auf eine eigene Architektursprache zu verzichten. Architektinnen Schremmer Jell

lire plus

Avis
4 weeks ago

Mark Neuner berichtet, wie das Büro Mostlikely Architecture in kürzester Zeit eine mobile Spielstätte für das Festival »Kultur.Sommer.Semmering« realisiert hat. Die nachhaltige Holzkonstruktion bietet eine sehr gute Akustik. Mostlikely Architecture

lire plus

Avis
2 months ago

Silvia Boday hat auf dem Gelände eines einstigen Parkplatzes in Schwaz ein durchmischtes, lebendiges Quartier geschaffen. Im Interview erklärt sie, wie sie sich beim Entwurf an den städtebaulichen Qualitäten der Altstadt orientierte. Atelier Silvia Boday

lire plus

Avis
2 months ago

Silvia Forlati berichtet, wie SHARE architects über Jahre hinweg die Belebung des Ortskerns der Marktgemeinde Griffen begleitet haben. Die in einem partizipativen Prozess entwickelte Umgestaltung nutzt konsequent das Vorhandene. SHARE architects

lire plus

Avis
2 months ago

Das Team von LP architektur hat ein neues Bürogebäude für die Bezirksbauernkammer des Landes Salzburg gestaltet. Tom Lechner erklärt, inwiefern der Holzbau seiner Definition von nachhaltigem Bauen entspricht. LP architektur

lire plus

Avis
2 months ago

RT Architekten haben das Jugend- und Seminarhaus des Alpenvereins Innsbruck in Obernberg umgebaut und thermisch saniert. Philipp Tschemernjak erklärt, wie das Bauwerk dabei auf das Wesentliche reduziert wurde. RT Architekten

lire plus

Avis
on 23/06/2023

Jakob Breitenlechner und Maria Kathrin Ginther haben ein Traditionshotel in Leutasch übernommen und in ihrem Sinne zu einem Ort der Gemeinschaft und der Kreativität für Freigeister umgestaltet. Jakob Breitenlechner erläutert den Umbau. columbosnext

lire plus

Avis
on 16/06/2023

Johannes Pesendorfer berichtet, wie er mit seinem Team die einstige Erbsenfabrik in Bruckneudorf in ein Schulhaus mit Gastronomie verwandelt hat. Das Projekt ist Teil größerer Baumaßnahmen zur Schaffung eines attraktiven Ortszentrums. Pesendorfer | Machalek | Dolmanits Architekten

lire plus

Avis
on 09/06/2023

Sandra Gnigler und Gunar Wilhelm haben in St. Florian bei Linz einen baufälligen Bauernhof instand gesetzt, der über viele Jahre leer stand. Die bestehende Anlage ergänzten sie um zwei neue Wohntrakte. mia2 Architektur

lire plus

Avis
on 02/06/2023

Patrick Lüth, Partner und Geschäftsleiter des Innsbrucker Studios von Snøhetta, erklärt die architektonischen Finessen des hölzernen Aussichtsturms, den er mit seinem Team für die Alpbacher Bergbahnen gestaltet hat. Snøhetta

lire plus

Avis
on 26/05/2023

Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs und Ernst J. Fuchs berichten, wie sie mit ihrem Team ein historisches Wiener Kanzleigebäude in einem Hinterhof zum Privatmuseum der Heidi Horten Collection umgebaut haben. the next ENTERprise Architects

lire plus

Avis
on 18/05/2023

Das Tiroler Büro LAAC hat den neuen MPREIS-Supermarkt in Sölden entworfen. Kathrin Aste und Frank Ludin erklären, wie sie bei der Planung des als Passivhaus ausgelegten Baus mit dem steinigen Hanggrundstück umgegangen sind. LAAC

lire plus

Avis
on 12/05/2023

Mit dem Schulbau in Wien haben Shibukawa Eder Architects ihr bisher größtes Bauwerk realisiert. Misa Shibukawa erklärt, wie ihr Team gestalterisch auf die Lage zwischen Bahnanlagen und Grünraum reagiert hat. S.E.A. Shibukawa Eder Architects

lire plus

Avis
on 05/05/2023

Georg Bechter hat ein großes Einfamilienhaus in Hittisau saniert. Bei Bedarf kann es nun in zwei Wohneinheiten unterteilt werden. Mit seinem neuen Schindelkleid wertet das Bauwerk das Ortsbild der Gemeinde im Bregenzerwald auf. Georg Bechter Architektur + Design

lire plus

Avis
on 28/04/2023

Gemeinsam haben Clemens Bortolotti und Helga Flotzinger ein durch fehlgeschlagene Sanierungen schwer beeinträchtigtes Sommerfrischehaus in Sistrans ersetzt. Sie erklären die Besonderheiten ihres architektonisch reichen Bauwerks. riccione architekten und Helga Flotzinger

lire plus

Avis
on 21/04/2023

Das Büro terrain: integral designs hat den neuen Firmensitz von Grüne Erde realisiert, einem Unternehmen, das ökologisch-fair hergestellte Naturprodukte anbietet. Klaus K. Loenhart erklärt, wie der Bau als ein Ökosystem gestaltet wurde. terrain: integral designs

lire plus

Avis
on 14/04/2023

Walter Prenner berichtet, wie columbosnext in Südtirol ein Wohn- und Atelierhaus in einen Heustadel eingebaut haben. Nach außen zeigt sich der Umbau zurückhaltend, im Inneren wartet er mit einem atmosphärisch reichen Raumkontinuum auf. columbosnext

lire plus

Avis
on 07/04/2023

Lilli Pschill stellt ein Einfamilienhaus vor, das PSLA Architekten in der Wiener Altstadt gebaut haben. Auf einem sehr kleinen Grundstück in einem Innenhof ist eine überaus komplexe Raumstruktur entstanden. PSLA Architekten

lire plus

Avis
on 31/03/2023

Gemeinsam haben die Büros Kaltenbacher Architektur und Steinbauer architektur+design das »Haus Havanna« in Linz umgebaut. Oliver Steinbauer berichtet, wie aus dem Lager von Peter Behrens und Alexander Popp ein Schul- und Bürohaus wurde. Kaltenbacher Architektur und Steinbauer architektur+design

lire plus

Avis
on 24/03/2023

feld72 Architekten haben den Kindergarten der Südtiroler Gemeinde Algund erweitert. Anne Catherine Fleith berichtet, wie hohe ökologische Ansprüche den Holzbau prägen, der das Miteinander von Kindern mit deutscher und italienischer Muttersprache fördern soll. feld72 Architekten

lire plus

Avis
on 17/03/2023

Juri Troy Architects haben gemeinsam mit Caravan Atelier ein Wochenendhaus realisiert. Juri Troy spricht über den Holzbau, der mit Stroh gedämmt wurde und seinen Energiebedarf selbst decken kann. Juri Troy Architects mit Caravan Atelier

lire plus

Avis
on 10/03/2023

Das Team des Vorarlberger Büros Innauer Matt durfte die Anlage der Kunsthochschule Kassel um eine Ausstellungshalle erweitern. Markus Innauer erklärt die architektonischen Besonderheiten des eleganten Holzbaus. Innauer Matt Architekten

lire plus

Avis
on 03/03/2023

Das Team des Büros Caramel hat mit dem Linzer Science Park eine der größten universitären Anlagen Österreichs gestaltet. Günter Katherl spricht über den Entwurfsprozess und die lange Entstehungsgeschichte des Ensembles. Caramel

lire plus

Avis
on 24/02/2023

Das Team des Büros LP architektur hat der Schulanlage von Hallwang bei Salzburg eine neue Kinderbildungseinrichtung hinzugefügt. Tom Lechner erklärt, wie sich der Holzbau zwischen die Bestandsbauten einfügt. LP architektur

lire plus

Avis
on 16/02/2023

In Innsbruck haben LAAC Architekten ein baufälliges historisches Haus ersetzt. Kathrin Aste und Frank Ludin erklären, wie der Neubau den Wünschen der Bauherrschaft und den Vorgaben des Stadt- und Ortsbildschutzes gerecht wird. LAAC

lire plus

Avis
on 10/02/2023

Mark Jenewein erklärt, wie das Team von LOVE architecture and urbanism eine in einem Grazer Hinterhof verborgene Tischlerei zu einer Gewürzhandlung umgebaut hat, die alle Sinne anspricht. LOVE architecture and urbanism

lire plus

Avis
on 03/02/2023

Roman Delugan erklärt, wie die Wohnanlage »Antonianum« in Meran in den umgebenden Landschaftsraum eingebettet ist. Das durchgrünte Ensemble weckt mit lamellenartigen Aluminium-Bändern Erinnerungen an die kalifornische Moderne. DMAA

lire plus

Avis
on 27/01/2023

Oliver Steinbauer hat gemeinsam mit dem Team von Kaltenbacher Architektur ein Wohnhaus in Weibnitz verwirklicht. Er erklärt, wie das Bauwerk an den ländlichen Kontext angepasst wurde, ohne seine Einzigartigkeit einzubüßen. Kaltenbacher und Steinbauer

lire plus

Avis
on 20/01/2023

Das norwegische Büro Helen & Hard hat das Wohn- und Geschäftshaus Sirius im Weiner Stadtteil Seestadt Aspern gestaltet. Reinhard Kropf spricht über die Besonderheiten des Bauwerks und die Haltung der Architekt*innen. Helen & Hard

lire plus

Avis
on 13/01/2023

HK Architekten durften die neue Talstation der Nebelhornbahn im bayerischen Kur- und Wintersportort Oberstdorf gestalten. Stefan Hiebeler erklärt die architektonischen Besonderheiten der Anlage in Holzbauweise. HK Architekten

lire plus

Avis
on 23/12/2022

Als Rückzugsort für eine Familie hat das Team von Kuess Architektur ein historisches Ensemble umgestaltet. Nina Kuess spricht über ihre Wertschätzung für alte Bauten, traditionelles Handwerk und Naturmaterialien. Kuess Architektur

lire plus

Avis
on 16/12/2022

Florian Sammer berichtet, wie er mit seinem Team das einstige Wohnhaus der Geschäftsleitung der Firma Waerag in Traiskirchen zu einem Ort der ganzheitlichen Förderung für Kinder umgestaltet hat. ASAP – Hoog Pitro Sammer

lire plus

Avis
on 09/12/2022

Franz&Sue haben den Bildungscampus Graz-Puntigam entworfen. Martino Libisch berichtet, welche besonders umweltfreundlichen Lösungen dank einer Budgeterhöhung durch den Klimafonds umgesetzt werden konnten. Franz&Sue

lire plus

Page 1 of 6 Pages