Rivista
Der Wohnungsmarkt in der amerikanischen Metropole ist umkämpft und stark reguliert. Viele Menschen können sich keine eigene Wohnung leisten. Vermietungsplattformen sind deswegen auf der Suche nach Gesetzeslücken.
Eine spätsommerliche Reise in Finnlands Hauptstadt bot Gelegenheit zu einer architektonischen Rundschau. Zu den vielen Klassikern haben sich Neubauten gesellt, die bereits kurz nach Eröffnung große Kraft entfalten und identitätsstiftend wirken.
Der Wohnungsmarkt in der amerikanischen Metropole ist umkämpft und stark reguliert. Viele Menschen können sich keine eigene Wohnung leisten. Vermietungsplattformen sind deswegen auf der Suche nach Gesetzeslücken.
Finnische ArchitekturSkandinavienFinnlandAlvar Aalto
Eine spätsommerliche Reise in Finnlands Hauptstadt bot Gelegenheit zu einer architektonischen Rundschau. Zu den vielen Klassikern haben sich Neubauten gesellt, die bereits kurz nach Eröffnung große Kraft entfalten und identitätsstiftend wirken.
FinnlandHelsinkiArchitecture in Helsinki
Eine spätsommerliche Reise in Finnlands Hauptstadt bot Gelegenheit zu einer architektonischen Rundschau. Zu den vielen Klassikern haben sich Neubauten gesellt, die bereits kurz nach Eröffnung grosse Kraft entfalten und identitätsstiftend wirken.
UgandaDiébédo Francis KéréGemeinschaftszentrum
Den Menschen in der informellen Siedlung Kamwokya geht es nicht gut. Nicht nur ist die Versorgungslage schlecht, es fehlt ihnen auch an Perspektiven. Doch dank eines Gemeinschaftszentrums von Francis Kéré können sie neuen Mut fassen.
AfrikaDiébédo Francis KéréFrancis KeréAfrikanische Architektur
Den Menschen in der informellen Siedlung Kamwokya geht es nicht gut. Nicht nur ist die Versorgungslage schlecht, es fehlt ihnen auch an Perspektiven. Doch dank eines Gemeinschaftszentrums von Francis Kéré können sie neuen Mut fassen.
UgandaFrancis KeréGemeinschaftszentrum
Den Menschen in der informellen Siedlung Kamwokya geht es nicht gut. Nicht nur ist die Versorgungslage schlecht, es fehlt ihnen auch an Perspektiven. Doch dank eines Gemeinschaftszentrums von Francis Kéré können sie neuen Mut fassen.
Auf dem SBB-Areal Kirschloh entsteht ein neues Quartier mit Wohn- und Geschäftshäusern. Ein Team um Atelier Abraha Achermann Architekten und EDER Landschaftsarchitekten hat den Wettbewerb zur Gestaltung der Anlage gewonnen.
AFZOArchitekturpreisBaudenkmälerBaukulturArchitekturforum Zürcher Oberland
Seit 2001 verleiht das Architekturforum Zürcher Oberland alle drei Jahre seinen Baupreis. Unter den diesjährigen Preisträgern ist auch das prächtig umgebaute Landenberghaus in Greifensee.
Bau des JahresFrauen in der ArchitekturNachhaltigkeitUmbauLowtechDiversity
Mit dem Umbau eines alten Flarzhauses im Zürcher Oberland bringt die junge Architektin aus Kirgistan ihre Haltung zum Ausdruck: Geheizt wird nur mit der Sonne und einem Ofen, für Behaglichkeit sorgen Naturbaustoffe wie Holz und Lehm.
Parkplatzverkehröffentlicher RaumItalien
In Italiens Hauptstadt dürfen Restaurants derzeit ihre Aussengastronomie grosszügig ausbauen. Doch was als Impulsprogramm von der darbenden Branche begrüsst wird, erfreut nicht alle Römer.
ArbeitsalltagFrauen in der ArchitekturPandemie
Eine englische Studie hat gezeigt, dass Architektinnen härter von den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Arbeitsleben betroffen sind als ihre männlichen Kollegen.
ParisVeloverkehrverkehrCoronaFahrrad
Die Pandemie hat sich auf den Verkehr ausgewirkt: An Orten wie Paris, wo die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Virus streng waren, hat der Autoverkehr stark nachgelassen. Ein Zurück zu den Zuständen der Vor-Corona-Zeit soll es nicht geben.
Zaha HadidGalerie-GmurzynskaSuprematismus
Zaha Hadid hatte eine besondere Beziehung zur Galerie Gmurzynska. Fünf Jahre nach ihrem Tod zeigt diese nun eine Hommage an die Ausnahmearchitektin.
FeuerGrenfell-TowerFassadenkonstruktion
Die Anzeichen, dass das Inferno im Grenfell Tower vermeidbar gewesen wäre, verdichten sich weiter. Gleichgültigkeit und Profitgier des Herstellers werden im Laufe der Aufarbeitung immer offensichtlicher.
Biennale VenedigChrist & GantenbeinUsbekistan
Erstmals wird sich die Republik Usbekistan an der nächsten Architekturbiennale präsentieren. Die Ausstellung wird von Christ & Gantenbein gestaltet.
WasserverbrauchEnergieverbrauchArmaturen
Forscher*innen der Hochschule Luzern und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben gezeigt, wie sich durch das Design von Armaturen Energie sparen lässt.
In Berlin-Kreuzberg soll mit dem WoHo das höchste Holz-Hybrid-Hochhaus entstehen. Verantwortlich zeichnet das norwegische Büro Mad arkitekter, das den Wettbewerb für sich entscheiden konnte.
Vorwiegend aus Holz, begrünt, mit Mobilitätsalternativen statt Parkplätzen, einem guten Nutzungsmix und sozial durchmischter Bewohnerschaft – das «WoHo» soll alles bieten, was man sich in Berlin von neuen Hochhäusern wünscht.
Campus IrchelVerdichtungZürich
ETH und Universität Zürich wachsen immerzu. Während die Pläne für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum umstritten sind, läuft es andernorts besser.
Bau des JahresWohnbauBauen für die GemeinschaftHealing Architecture
Leise, unauffällig fast wirkt unser Bau des Jahres 2020 zwischen den anderen 50 Projekten. Der architektonische Wow-Effekt scheint – zunächst – zu fehlen. Doch wer genauer hinsieht, ist rasch überzeugt: Das...
RaumplanungDübendorfSwiss-Innovation-Park-Dübendorf
Eine neue Runde in der Entwicklung des Flughafenareals Dübendorf wird eingeläutet – durch gleich zwei Initiativen.
LandschaftsarchitekturLos AngelesFrank o. Gehry
Die Renaturierung des Los Angeles River ist schon lange Zeit projektiert. Eine Überarbeitung des von Frank O. Gehry erstellten Master Plans soll der Sache neuen Schwung verleihen.
LandschaftsarchitekturLos Angelesfrank gehry
Die Renaturierung des Los Angeles River ist schon lange Zeit projektiert. Eine Überarbeitung des von Frank O. Gehry erstellten Masterplans soll der Sache neuen Schwung verleihen.
Nach dem verheerenden Brand im Londoner Grenfell Tower wurden Verbesserungen an ähnlichen Gebäuden versprochen. Doch auch vier Jahre später ist nur wenig geschehen. Die Konsequenzen tragen die Bewohner*innen.
Nach dem verheerenden Brand im Londoner Grenfell Tower wurden Verbesserungen an ähnlichen Gebäuden versprochen. Doch auch vier Jahre später ist nur wenig geschehen. Die Konsequenzen tragen die Bewohner*innen.
Grenfell-TowerBrandschutzGrossbritannien
Nach dem verheerenden Brand im Londoner Grenfell Tower wurden Verbesserungen an ähnlichen Gebäuden versprochen. Doch auch vier Jahre später ist nur wenig geschehen. Die Konsequenzen tragen die Bewohner*innen.
MuseumGuggenheim HelsinkiSolomon R. Guggenheim Foundation
Vor rund zehn Jahren wurde die Idee entwickelt, in Helsinki ein Guggenheim Museum zu bauen. Nach zahlreichen Wendungen und Irrwegen wurde das Projekt im Dezember 2016 vom Stadtrat abgelehnt und daraufhin begraben. Doch wie kam es dazu? Forscher haben die Geschichte des Scheiterns unter die...
Mit der Zustimmung des Gemeinderats zu den Sonderbauvorschriften ist eine weitere Hürde für die Erweiterung des Campus Hönggerberg der ETH Zürich überwunden.
2017 kostete der Brand eines Londoner Wohnhochhauses 72 Menschen das Leben. Bis heute ist die Aufarbeitung der Katastrophe nicht abgeschlossen – und gerät allmählich zur Posse: Mit immer neuen Tricks versuchen die Verantwortlichen, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
2017 kostete der Brand eines Londoner Wohnhochhauses 72 Menschen das Leben. Bis heute ist die Aufarbeitung der Katastrophe nicht abgeschlossen – und gerät allmählich zur Posse: Mit immer neuen Tricks versuchen die Verantwortlichen, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
2017 kostete der Brand eines Londoner Wohnhochhauses 72 Menschen das Leben. Bis heute ist die Aufarbeitung der Katastrophe nicht abgeschlossen – und gerät allmählich zur Posse: Mit immer neuen Tricks versuchen die Verantwortlichen, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
ETH ZürichCampus-HönggerbergÖkologie
Mit der Zustimmung des Gemeinderats zu den Sonderbauvorschriften ist eine weitere Hürde für die Erweiterung des Campus Hönggerberg der ETH Zürich überwunden.
Mit der Zustimmung des Gemeinderats zu den Sonderbauvorschriften ist eine weitere Hürde für die Erweiterung des Campus Hönggerberg der ETH Zürich überwunden.
MuseumGuggenheimHelsinkiInvestition
Die finnische Regierung unterstützt das Projekt eines neuen, größeren Architekturmuseums in Helsinki. Der geplante Standort ist bereits bekannt.