Kolping StarterWohnungen
Salzburg
Kolping „Junges Wohnen“
Die gegenständliche Liegenschaft [498/163 u. 498/164) ist als Grünland gewidmet und soll umgewidmet werden.
Das Kolpinghaus wünscht eine Erweiterung ihres Angebotes für junge Erwachsene und Jungfamilien und plant auf dem Grundstück ein Gebäude mit 31 kompakten Wohneinheiten zu errichten samt Tiefgarage mit 18 Stellplätzen für wohnen und 48 für Hotel ECO.
Entscheidend bei der Konzeption und Position des Baukörpers ist neben dem erhaltenswerten Baumbestand auch der Entwurf eines markanten Baukörpers mit Wiedererkennungswert, der das Ensemble der Kolping-Gebäude stärkt.
Städtebaulich ist der 6-geschoßige Hochpunkt an der Adolf-Kolping-Straße ein Gegenspieler zum Laborgebäude in der Jakob-Haringer-Straße.
Das Gebäude wird parallel zum Josef Mayburger-Kai positioniert und über die Adolf-Kolping im Norden erschlossen. Der Riegel wird durch die erhaltenswerte Esche in zwei Baukörper geteilt. In dieser Zäsur wird die Freitreppe positioniert. Somit wird das offene Erschließungssystem als Teil einer vertikalen Stadtlandschaft bzw. Tribüne zum ASKÖ-Sportplatz verstanden, die sich bis zur einzelnen Wohnungseingangstür durch den Laubengang erstreckt.
Die Ostfassade mit dem Laubengang wird durch drei parabelförmige Ausschnitte definiert. Die scheinbar willkürlich angeordneten Öffnungen im Laubengang sind ein mutiger Kontrast zu den geschoßübergreifenden Parabeln.
Die Westfassade wird Richtung Salzach in großzügige Balkonzonen aufgelöst und durch Außenabstellboxen gegliedert.
Ziel ist es, das vorliegende Projekt mit dem Gestaltungsbeirat für die bevorstehende Umwidmung bzw. den Bebauungsplan vorzubereiten.
- 年
- 2021
- クライエント
- Kolpingsfamilie Salzburg - Zentral
- チーム
- Judith Eckl-Henningsen, Peter Strobl, Adrian Paul, Sladjan Jonaskovich