- Mai 2019
- Bauen für Menschen und Klima
- ISBN : 978-3-200061-21-7
- Éditeur : proHolz Steiermark
-
Dieses Buch zeigt die Vielfalt des Baustoffs Holz, die heute in der Steiermark vorhanden ist.
Von 500 Jahre alten Bauernhäusern über urbane Nachverdichtung und formdynamische Ausführungen von Schindelfassaden bis hin zu erstaunlichen Tragwerken reicht die Bandbreite. Aufschlussreiche Fotografien und Texte erlauben einen tiefergehenden Blick auf die Details, die Vielseitigkeit und die architektonischen und atmosphärischen Möglichkeiten beim Bauen mit Holz.

- Février 2019
- architektur Fachmagazin
- Perchtoldsdorf
- Auteur : Ing. Walter Laser, Silvia Laser
- Éditeur : Laser Verlag GmbH
- Télécharger le PDF de publication
-
FACHMAGAZIN WISSEN, BILDUNG, INFORMATION FÜR DIE BAUWIRTSCHAFT

- Janvier 2019
- HERZBLUT
- ISBN : 978-3-903228-98-6
- Auteur : Wojciech Czaja, Erik Czejka, Volker Dienst, Isabella Diessl, Barbara Feller, Tobias Hagleitner, Roman Höllbacher, Manuela Hötzl, Anne Isopp, Gabriele Kaiser, Petra Kickenweitz, Gretl Köfler, Verena Konrad, Franziska Leeb, Isabella Marboe, Christian Muhr,
- Éditeur : Volker Dienst, architektur in progress
-
Die hochwertige, zweibändige Publikation bietet einen Überblick über jene 150 Top-Architekturbüros, die in den letzten 20 Jahren im Rahmen von architektur in progress vorgestellt wurden.
Die Vielfalt der Positionen soll einen breiten Querschnitt über das zeitgenössische Architekturgeschehen in und um Österreich zwischen 1997 und 2017 ermöglichen.
Der erste Band wird die Teams von A–K, der zweite Band jene von L–Z umfassen. Jedes Team bzw. jede/r Vortragende wird auf einer Doppelseite mit ihrem „Herzblut-Projekt“ präsentiert. Renommierte Architekturkritiker und Journalisten aus ganz Österreich portraitieren die Architekturbüros, ihre persönlichen Haltungen und speziellen Arbeitsweisen. Ergänzend werden Statements von ehemaligen Teammitgliedern und Kommentaren zur Szene von Roland Gnaiger oder Laurids Ortner veröffentlicht. Die Bände zeigen einen umfassenden, wie spezifischer Blick auf eine heterogene Architekturszene mit ihren Protagonisten und Projekten der letzten 20 Jahre.
