Projets
Berger+Parkkinen Architekten
Institutsgebäude für Pharmazie
Salzburg, 2019
Schlussstein im Stadtwerkeareal. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) in Salzburg wurde im Jahr 2004 gegründet. Im Jahr 2...
WES LandschaftsArchitektur
Stadtentwicklung VIERTEL ZWEI Plus
Wien, 2017
Das VIERTEL ZWEI ist seit seiner Fertigstellung 2009/2010 eines der erfolgreichsten Wohnprojekte Wiens und ein Beispiel für ideale Arbeit...
Architekten Tillner & Willinger
Überdachung Wiener Rathaus
Wien, 2000
Für die unterschiedlichsten Veranstaltungen rund um das Rathaus wurde im östlichen Teil des Arkadenhofes auf einer Fläche von ca. 1000 m2...
Architekten Tillner & Willinger
Urban Loritz Platz
Wien, 1999
Der Urban-Loritz-Platz am Gürtel ist ein zentraler öffentlicher Raum und Knoten des öffentlichen Verkehrs mehrerer Straßenbahnen, U-Bahn ...
Architekten Tillner & Willinger
Wientalterrasse
Wien, 2015
Die Wientalterrassen sind ein repräsentatives Teilprojekt unserer stadträumlichen Studie für das Wiental und sollen dem Defizit an öffent...
GABU Heindl Architektur
Fußgängerzone Herzog Leopold Straße und…
Wien
Für die Fußgängerzone in Wiener Neustadt schlagen wir eine Typologische Sinfonie vor, in Form einer Abfolge von unterschiedlichen urbanen...
idealice landschaftsarchitektur
Ortszentrum Brunn am Gebirge
Brunn am Gebirge, 2015 / 2017
Ausgehend von der topographischen Situation des neuen Hauptplatzes für Brunn und dem Zusammenspiel mit dem architektonischen Konzept wurd...
idealice landschaftsarchitektur
Familienplatz - Wattgasse, Wien
Wien, 2015
Der neue Grünzug entlang der Wattgasse erstreckt sich als Promenade mit identitätsstiftendem orangenfarbenem Anstrich von der Degengasse ...
Krebs und Herde Landschaftsarchitekten
Seeparkquartier Aspern, Wien (A): Fünf Brunnen…
Wien, 2017-2019
In der Wiener «Seestadt Aspern» entstehen bis 2028 Wohnraum und Arbeitsplätze für über 20‘000 Menschen. Nach einer kritischen Lektüre der...
Architekten Wimmer-Armellini
Quartiersentwicklung Leutbühel
Bregenz, Erster Bauabschnitt 2018-2019
Auszug aus dem Juryprotokoll: "… Der eigentliche Platzraum erfährt mit einem gut platzierten mittelkronigen Baumhain eine sympathische Ve...
Berger+Parkkinen Architekten
Fachhochschule Hagenberg
Hagenberg, 2005
Der Neubau der Fachhochschule Hagenberg überzeugt vor allem durch seine städtebauliche Einbindung und sein klares architektonisches Konze...
Berger+Parkkinen Architekten
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Salzburg, 2013
Das Haus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität teilt sich in zwei Körper, die über ein transparentes Atrium miteinander verbunde...
reginadahmeningenhoven
Swarovski-Schleier „Heaven is a place on earth“
Wattens, 2008
Der vom Büro reginadahmeningenhoven entworfene Schleier steht wie eine moderne Dornröschenhecke, 300 m lang, 10 m hoch, vor dem Hauptsitz...
reginadahmeningenhoven
Swarovski Crystal Landscape „Place to be“
Wattens , 2008
In Zusammenhang mit dem Swarovski-Schleier in Wattens ist gleichzeitig ein fließender Außenraum mit Sitzmöglichkeiten, Leuchtpads und ein...
Architekturhalle
Gemeinde Pfaffenhofen im Klostergarten
Pfaffenhofen, 2013
Der zweigeschossige Baukörper des Gemeindehauses integriert sich selbstbewusst, bei gleichzeitiger Zurückhaltung in das bestehe...
Architekturhalle
Ortsraumgestaltung
Telfs, 2007
Kernpunkt des vorgelegten Gestaltungskonzeptes ist die städtebauliche Entwicklung des Telfer Ortskerns zwischen dem Kreisverkehr des...
str.ucture
Temporäres Membrandach
Velden am Wörtersee, 2015
Auftraggeber UATT Imm.Ver. GmbH Architekt tensile evolution Lokaler Ingenieur Steinthaler Hersteller/Produkte Membran: PTFE Tenara Pl...
LAAC
Stadtnaht Dornbirn
Dornbirn, 2017
Das tektonische Potential einer topographischen Gegebenheit. Die Stadtkante wird zur räumlichen Stadtnaht. Eine Naht ist mehr als nur ein...
LAAC
Landhausplatz | Eduard Wallnöfer Platz
Innsbruck, 2010
PLATZ MACHEN – Der historisch junge Eduard-Wallnöfer-Platz mit seinen vier Denkmälern präsentierte sich über vi...
stalzerlutz gartenarchitektur
Verdarium
Weidling
Auf unseren 2500m² Versuchsgarten – dem Verdarium – werden neue Ideen erprobt und weiterentwickelt. Die Erfahrungen aus ...
GERNER GERNER PLUS
Kulturpassage Karlsplatz
Wien, 2013
Die Karlsplatzpassage und die denkmalgeschützte Opernpassage wurden nach einem europaweit aus- geschriebenen Architektenwettbewerb grund...
PURPUR. ARCHITEKTUR
AVL Platzgestaltung
Graz, 2005
AVL ist ein weltweit agierendes Privatunternehmen für die Entwicklung von Mess- und Prüftechnik sowie von Antriebssystemen mit ...
Lang + Schwärzler Architekturbüro
Ortszentrum Schwarzach mit DI H Kaufmann
Schwarzach, 2004
Wettbewerb 1. Platz 1998 Auszug aus dem Juryprotokoll: Die Platzierung des Rathauses an der Hauptstrasse mit einer ...
AllesWirdGut
IBK Neugestaltung Maria Theresien Strasse
Innsbruck, 2011
Die Maria-Theresien-Straße soll ihrer Bedeutung für Innsbruck gerecht werden: Ein atmosphärisch reicher, städtischer Ort soll entstehen, ...
feld72 Architekten
15/32 Vorplatzgestaltung Arbeiterkammer Wien
Wien, 2009
A stair is just a stair? Treppenlandschaft Der Vorplatz der Arbeiterkammer ist dominiert durch die zum Haupeingang füh...
BUSarchitektur
Masterplanung Campus WU
Wien, 2013
CAMPUS WU – EIN BESONDERER ORT FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG – Die WU mit derzeit ca. 23.000 Studenten platzt aus allen N&au...
BUSarchitektur
Generalplanung Freiraum Campus WU
Wien, 2013
DER FREIRAUM AM CAMPUS WU – Der Campus ist eine Sequenz von ineinander greifenden Räumen. Die Gebäude auf den Baufeldern ...
idealice landschaftsarchitektur
Centrum Odorf Innsbruck
Innsbruck, 2006
Der öffentliche Platz bildet das neue Zentrum des Quartiers. Gleich einem bespielbaren Teppich wird er zur Pattform des Alltagslebens sow...