Magazine

Fundstücke
on 28/10/2022

Das Zentrum von Hohenems mit dem historischen Jüdischen Viertel war lange von Leerstand und Verfall gezeichnet. Doch dank des Engagements von Markus Schadenbauer ist inzwischen die Wende zum Guten gelungen. Manuel Pestalozzi


Avis
on 28/10/2022

Das Team von LOVE architecture and urbanism hat im Süden von Graz einen neuen Hauptsitz für zwei Firmen gestaltet. Die beiden Häuser unterscheiden sich architektonisch deutlich – und wirken doch verwandt. LOVE architecture and urbanism

lire plus

Meldungen
on 27/10/2022

Beton-Bauten aus den 1980er-Jahren haben auch in Deutschland einen schweren Stand. In der Stadt Mettmann soll die denkmalgeschützte Neandertalhalle von Wolfgang Rathke abgebrochen werden. Doch es formiert sich Widerstand. Katinka Corts


Produkte
on 23/10/2022

An der großen Messe für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt präsentierten viele Hersteller jüngst ihre neuesten Leuchten. Wir besprechen eine Auswahl und zeigen die interessantesten Neuheiten. Martina Metzner


Avis
on 21/10/2022

Das Team von Kuess Architektur hat ein altes Bauernhaus in St. Stefan ob Stainz umgebaut. Neu wird das Bauwerk als Ferienhaus genutzt. Wie das Projekt die regionale Bau- und Handwerkstradition wieder aufleben lässt, erklärt Nina Kuess. Kuess Architektur

lire plus

Fundstücke
on 20/10/2022

Der Philosoph und Soziologe ist am 9. Oktober 75-jährig verstorben. Sein Lebenswerk hat der Architektur wichtige Impulse gegeben. Seine Idee einer politischen Ökologie weist im Kontext der Klimakrise auch für Architektur und Städtebau in die Zukunft. Stefan Kurath


Meldungen
on 20/10/2022

Seit Jahrzehnten werden für den Molkenmarkt Pläne geschmiedet. Doch das Gelände ist eine Leerstelle in Berlins historischer Mitte geblieben. Dass beim Gestaltungswettbewerb kein Sieger gekürt wurde, bringt Petra Kahlfeldt in Bedrängnis. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 16/10/2022

Bettina Götz und Richard Manahl erhalten in diesem Jahr den Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur. Ausgezeichnet werden sie für ihre gestalterische Arbeit, vor allem aber für ihre »Haltung gegen den Mainstream«. Manuel Pestalozzi


Produkte
on 16/10/2022

In Deutschland fallen jährlich über 230 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle an. Wiederverwendet wird davon nur ein Bruchteil. Doch die Firma Ziegel Recycling Bayern zeigt mit einer Recyclinganlage und eigenen Produkten, wie es besser geht. Martina Metzner


Meldungen
on 14/10/2022

Mit der Neugestaltung des Arkadenplatzes hat Davos ein kulturelles Zentrum zurückgewonnen. Die beiden Bauprojekte am Platz weisen unterschiedliche Ansätze im Umgang mit dem historischen Erbe auf, bilden aber ein harmonisches Ensemble. Daniela Meyer


Avis
on 14/10/2022

Das Team von Bogenfeld Architektur und Miriam Brandstetter haben in Absdorf eine Baulücke mit einem Wohnhaus geschlossen. Birgit Kornmüller und Gerald Zehetner erläutern, wie sich das Bauwerk in die bestehende Ortsstruktur einfügt. Bogenfeld Architektur mit Miriam Brandstetter

lire plus

Meldungen
on 13/10/2022

Vor fünfzig Jahren wurden in Salzburg, Linz, Innsbruck und Dornbirn neue ORF-Landesstudios eröffnet. Entworfen hatte alle Gustav Peichl. Waren die Bauten anfangs umstritten, gehören sie heute fest zum baukulturellen Erbe Österreichs. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 12/10/2022

Anfang 2023 soll auf der Linzer Gugl die Raiffeisen Arena des Linzer Athletik-Sport-Klub eröffnet werden. Weil es Streit um die neue Spielstätte gab, entstehe nun ein besserer Bau, findet Architekt Harald Fux. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 11/10/2022

Daniel Fügenschuh ist der neue Präsident der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen. In der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sieht der Tiroler neben der Klima- und Energiekrise die größte Herausforderung der nächsten Jahre. Manuel Pestalozzi


Fundstücke
on 11/10/2022

Über 16 Jahre hinweg baute Bart Lootsma mit seinem Team die Abteilung für Architekturtheorie der Architekturfakultät der Universität Innsbruck auf. Seine Arbeit belebte den Diskurs an der Tiroler Architekturschule. Elias Baumgarten


Meldungen
on 10/10/2022

Der Stadtteil »Quayside« der Alphabet-Tochter Sidewalk Labs wurde nie realisiert. Doch für den Kunst- und Architekturtheoretiker Peter Mörtenböck ist das Projekt die Blaupause zur Stadtgestaltung durch Digitalisierungskonzerne. Manuel Pestalozzi


Produkte
on 09/10/2022

Die deutsche Firma Rodeca liefert eine Vielzahl an farbigen Paneelen aus Polycarbonat für Dächer und Fassaden. Mit dem Kunststoff lässt sich eine starke atmosphärische Wirkung erzielen, doch er birgt auch ökologische Nachteile. Martina Metzner


Meldungen
on 07/10/2022

Zuweilen wird behauptet, künstliche Intelligenz werde Architekturschaffende bald überflüssig machen. Das schürt Ängste. Ein neues Buch zeigt, warum sie unbegründet sind und was sich trotz der Digitalisierung nicht verändern wird. Elias Baumgarten


Fundstücke
on 07/10/2022

Mit seinem Dokumentarfilm »Alpenland« zeigt Robert Schabus uns die Vielfältigkeit und zugleich Gefährdung der Alpen: für die einen Wanderidyll und winterliche Sportregion, für andere Lebens- und Arbeitsraum, der von Landschaftszerstörung, Preistreiberei und dem ständigen Abtrotzen von... Katinka Corts


Meldungen
on 07/10/2022

Die sechste Architekturtriennale widmet sich dem Thema »Terra«. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft unseres Planeten. Die vielen Projekte, die in mehreren Ausstellungen gezeigt werden, sind für die Zukunft der Architektur wegweisend. Susanna Koeberle


Avis
on 07/10/2022

Das Grazer Wohn- und Bürohaus »kiubo 1.0« ist aus vorgefertigten Modulen aufgebaut, die an einer festen Struktur angedockt sind. Gernot Ritter erklärt, warum das System für ihn die wandlungsfähige Architektur der Zukunft ist. Hofrichter-Ritter Architekten

lire plus

Meldungen
on 05/10/2022

Karl Schwanzer war einer von Österreichs besten Architekten der Nachkriegszeit. Am 14. Oktober kommt mit »Er flog voraus« ein Film über ihn in die Kinos. Manuel Pestalozzi


Avis
on 30/09/2022

In Essen hat das Team von sehw architektur die Gustav-Heinemann-Gesamtschule gestaltet. Professor Xaver Egger erklärt, wie die Anlage helfen soll, den vom Bergbau geprägten Stadtteil Schonnebeck modern und attraktiv zu machen. sehw architektur

lire plus

Meldungen
on 29/09/2022

Luigi Snozzi hielt die Casa Kalman für sein wichtigstes Wohnhaus. Harald R. Stühlinger hat ein lesenswertes Buch über die Architekturikone geschrieben, mit dem ein großartiger Einblick in Entwurfsprozess und Rezeption gelingt. Elias Baumgarten


Fundstücke
on 29/09/2022

Die Schweizer Klinik St. Katharinental erneuert ihre Gartenanlagen. Längst verwischte Spuren der Vergangenheit werden dabei wieder freigelegt, und der ehemalige Klosterhof wird als Therapiegarten für die Patient*innen wiederbelebt. Daniela Meyer


Meldungen
on 29/09/2022

Gerne präsentiert die Immobilienbranche Visualisierungen im öffentlichen Raum. Oft gaukeln die Bilder dabei eine wunderbare Zukunft vor, doch häufig stehen sie im Widerspruch zur wirklichen Entwicklung unserer Städte. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 27/09/2022

Mit dem Architekturpreis werden qualitätsvolle Bauten im Alpenraum ins Rampenlicht gerückt. Zur neuesten Ausgabe wurden 240 Projekte eingereicht. Elf zeichnete die Jury aus, der erste Preis ging an das Schulhaus Feld im schweizerischen Azmoos. Manuel Pestalozzi


Avis
on 23/09/2022

Franz&Sue haben für die kleine Gemeinde Immendorf in Niederösterreich einen Kindergarten entworfen. Julia Aigner erläutert, wie der behagliche Holzbau die Architektur der traditionellen Bauernhäuser der Region aufgreift. Franz&Sue

lire plus

Fundstücke
on 23/09/2022

Die Vienna Design Week findet zum 16. Mal statt. Das Festival trägt in diesem Jahr nicht nur zur Neuentdeckung des vermeintlich bekannten Bezirks Mariahilf bei. Es zeigt auf lustvolle Weise, wie Design unsere Lebenswelt verändern kann. Susanna Koeberle


Produkte
on 23/09/2022

Die schwedische Firma Lintex stellt beschreibbare und magnethaftende Boards her. Ihr neuestes Produkt »Unit« ist dank Rollen beweglich und kann als Akustikelement, Trennwand oder klassisch als Schreibtafel eingesetzt werden. Martina Metzner


Praxis
on 23/09/2022

An der Universität Bayreuth fand kürzlich eine Tagung zum Bauen mit Strohballen statt – wichtige Anschubhilfe für das Konstruieren mit dem Naturbaustoff. In Deutschland soll ab 2024 eine DIN-Normierung den Einsatz des Materials regeln. Leonhard Fromm


Meldungen
on 22/09/2022

Das Hotel zum Hirschen in Salzburg wird saniert und um Holzbauten ergänzt, die Wohnungen und Ateliers aufnehmen. Die architekturbegeisterte Bauherrschaft vertraut dabei auf die Büros LP architektur und Dietrich | Untertrifaller. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 22/09/2022

Das vai leistet wertvolle Arbeit für die Pflege der Vorarlberger Baukultur und sorgt dafür, dass die Menschen im westlichsten Bundesland mehr von Architektur verstehen. Auch international hat die Institution eine starke Stimme. Manuel Pestalozzi, Elias Baumgarten


Meldungen
on 20/09/2022

Seit nunmehr zwei Jahren berät ein dreiköpfiger Gestaltungsbeirat die Stadt Klagenfurt bei großen und städtebaulich besonders prägenden Bauvorhaben. Mit einer Medienkonferenz wendete sich das Gremium kürzlich an die Öffentlichkeit. Manuel Pestalozzi


Avis
on 16/09/2022

Ludescher+Lutz Architekten haben die Fuchsegg Eco Lodge inmitten der zauberhaften Bergwelt des Bregenzerwaldes gestaltet. Elmar Ludescher erklärt, wie die sechs Holzbauten mit der Kulturlandschaft rundherum verschmelzen sollen. Ludescher+Lutz Architekten

lire plus

Fundstücke
on 15/09/2022

Volker Marterer und die Genossenschaft Alterswohnungen Linth haben dem mittelalterlichen Gebäudekomplex »Beuge« in Näfels im Schweizer Kanton Glarus zu neuem Glanz verholfen. Die Sanierung zeigt, dass altersgerechtes Wohnen in einem Baudenkmal möglich ist. Und sie erfüllt einen ganzen Ort mit... Elias Baumgarten


Page 6 of 34 Pages