Magazine

Martina Metzner | 02.12.2022

An der Messe wurden zahlreiche neue Tische präsentiert. Manche von ihnen eignen sich besonders für das konzentrierte Arbeiten, andere fördern die Kommunikation im Büro.


Katinka Corts | 07.11.2022

Unter dem Namen weberdinge haben die Architekturschaffenden Christine und Christof Weber die Regalserie VIN entwickelt. Sie wurde kürzlich an der Designmesse Blickfang in Hamburg präsentiert. 


Martina Metzner | 31.10.2022

Gemeinsam haben die Firmen Pilkington und Flachglas Wernberg, die Forschungsplattform FAT LAB und das Architekturbüro schneider+schumacher bedruckte Glaselemente vorgestellt, die Sonnen- und Sichtschutz bieten.


Martina Metzner | 23.10.2022

An der großen Messe für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt präsentierten viele Hersteller jüngst ihre neuesten Leuchten. Wir besprechen eine Auswahl und zeigen die interessantesten Neuheiten.


Martina Metzner | 16.10.2022

In Deutschland fallen jährlich über 230 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle an. Wiederverwendet wird davon nur ein Bruchteil. Doch die Firma Ziegel Recycling Bayern zeigt mit einer Recyclinganlage und eigenen Produkten, wie es besser geht.


Martina Metzner | 23.09.2022

Die schwedische Firma Lintex stellt beschreibbare und magnethaftende Boards her. Ihr neuestes Produkt »Unit« ist dank Rollen beweglich und kann als Akustikelement, Trennwand oder klassisch als Schreibtafel eingesetzt werden.


Martina Metzner | 08.09.2022

Die Firmen Naturefloor und Bisotherm stellen Schüttungen aus Holzspänen beziehungsweise aus mineralischem Silikatgestein her – eine umweltfreundlichere Alternative zu Standardprodukten.


Martina Metzner | 11.07.2022

Ob persisch anmutende Stoffe, mundgeblasene Tisch- oder sternförmige Deckenleuchten: Am Salone del Mobile in Milano wurden viele neue Materialien und Leuchten präsentiert. Eine Auswahl zeigen wir Ihnen in einer Bildstrecke.


Martina Metzner | 19.05.2022

Aus Bauschutt produzieren die jungen Designerinnen Luisa Rubisch und Rasa Weber die Produkte ihrer neuen Kollektion Urban Terrazzo. Das Material stammt von abgebrochenen Gebäuden in der Nähe ihrer Produktionsanlagen.


Martina Metzner | 13.05.2022

In Skandinavien hat die Verwendung von Birkenrinde eine lange Tradition. Nun nutzt das deutsche Unternehmen Nevi das Potenzial des wasserabweisenden Materials bei einem Furnier für den Innenausbau.


Martina Metzner | 15.04.2022

Am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik wird zu ressourceneffizienten Glas-Folie-Modulsystemen für Dächer geforscht. Diese sollen als Alternative zu massiven Glasdächern im Bauwesen eingesetzt werden können.


Martina Metzner | 17.12.2021

Mit dem KNX-Touch-Display Smart Panel 8 von Jung wird die Gebäudesteuerung einfacher. Licht, Verschattung, Raumtemperatur und vieles mehr lassen sich am Smartphone oder Tablet bedienen.


Martina Metzner | 10.12.2021

Die deutsche Firma Treude & Metz vermischt Federn aus ihrer Bettwarenproduktion mit Kalk und Lehm zu einem Putz. Dieser dämmt gut, ist leicht, allergikerfreundlich und kommt ohne Chemikalien aus.


Martina Metzner | 03.12.2021

BetonNachhaltigkeitUmweltschutz

Mit weniger Klinkeranteil im Zement, alternativen Bindemitteln und CO2-Speicherung versuchen die Firmen Holcim, Sika und neustark, Beton und Zement zu dekarbonisieren.


Martina Metzner | 22.10.2021

Für den italienischen Hersteller Mutina hat der Designer die Serie »DIN« entworfen. Sie sei bei der Architektur der Nachkriegsmoderne inspiriert, sagt er. Jedenfalls bieten die Fliesen viele Gestaltungsmöglichkeiten.


Martina Metzner | 01.10.2021

Beim Forschungsprojekt »Upscaling Textiles« wurden Grobgewirke mit eingearbeiteten Materialien wie Latentwärmespeichern untersucht. Die Stoffe können Raumklima und -akustik beeinflussen.


Martina Metzner | 24.09.2021

In Portugal lässt der französische Innenarchitekt und Designer Noé Duchaufour-Lawrance aus handgefertigten Korkblöcken mit CNC-Fräsen Möbel »schnitzen«.


Martina Metzner | 17.09.2021

Das Büro Yalla Yalla! – studio for change bietet mit seinen »City Decks« modulares Stadtmobiliar an. Die Objekte aus Holz und Metall sind insbesondere dafür gedacht, Parkplätze umzuwidmen. 


Martina Metzner | 16.07.2021

Ob solarbetrieben, begrünt, speziell für den Holzbau oder mit besserem Insektenschutz – außenliegende Sonnenschutzsysteme werden stetig weiterentwickelt. Wir zeigen Ihnen vier neue Produkte.


Martina Metzner | 21.05.2021

Das vielseitige Naturprodukt kommt in Kombination mit Kalk zwischenzeitlich auch als Baustoff zum Einsatz.


Martina Metzner | 23.04.2021

Schon vor der Pandemie waren akustisch gedämmte Einzelkabinen fester Bestandteil neu eingerichteter Büros. Jüngst ist die Nachfrage sprunghaft angestiegen. Wir stellen Ihnen vier Lösungen vor.


Martina Metzner | 09.04.2021

Das Unternehmen eco-softfibre stellt aus Resten der Lederproduktion einen alternativen Schaumstoff her. Die Firma verspricht, das Material sei umweltfreundlicher als herkömmliche Konkurrenzprodukte.


Martina Metzner | 26.02.2021

Mobile Luftreiniger kommen immer häufiger in öffentlichen Räumen wie Schulen, Büros und Praxen zum Einsatz, um das Infektionsrisiko zu senken. Wir stellen Modelle und Technologien vor.


Martina Metzner | 19.02.2021

Die Flächenheizung von Lofec kann selbst in Nassbereichen eingesetzt werden und ist dank 24 Volt-Versorgung absolut sicher.


Martina Metzner | 12.02.2021

Mit der Glasur Satin Glaze bietet der Keramikfassaden-Hersteller NBK Architectural Terracotta eine besondere Oberflächenveredlung bei gleichzeitiger Formenvielfalt.


Martina Metzner | 05.02.2021

Mit der Kollektion Soltis Touch ergänzt Serge Ferrari seine Sonnenschutztextilien um eine natürlich anmutende Innenraumvariante mit lebhaften Dessins.


Martina Metzner | 29.01.2021

Mit Myamo und Mogu Acoustics gibt es nun marktreife akustische Absorber-Lösungen, die aus Pilzen entstehen.


Martina Metzner | 22.01.2021

Die Leichtbauplatte lisocore von Pyrus Panels auf Holzwerkstoffbasis überzeugt mit ressourcenschonendem Materialeinsatz und ist biegefester als eine Spanplatte P2.


Martina Metzner | 15.01.2021

Die Teppichbodenkollektion DESSO Airmaster von Tarkett bindet nicht nur Feinstaub in Innenräumen, sondern ist auch vollständig kreislauffähig.


Martina Metzner | 08.01.2021

Lange galt Buchenholz als zu aufwändig und teuer zum Bauen, mittlerweile wurde es von Fagus Suissse und Pollmeier zu einem wirtschaftlich und konstruktiv attraktivem Material weiterentwickelt.


Martina Metzner | 18.12.2020

Mit dem transluzenten FACID-Textilfassadensystem von Schüco lassen sich interessante 3D-Effekte mit optischer Tiefenwirkung erzeugen.


Martina Metzner | 04.12.2020

Mit semitransparenten Dedots-Geflechten samt Kunststoff-Pixeln lassen sich Trennwände, Deckenbespannungen, Absperrungen und Fassaden farbenfroh gestalten.


Martina Metzner | 27.11.2020

Auch in der Keramikindustrie arbeitet man daran, die Rohstoffe aus Abfällen wiederzugewinnen, um sie nachhaltiger und kreislauffähiger zu machen. Junge Design- und Materialforscherinnen wie Daria Biryukova und Lea Schücking zeigen, wie das gehen könnte. 


Martina Metzner | 13.11.2020

Das neu entwickelte Calina.Desk entkeimt mittels geprüfter UV-C-Technologie die Luft direkt am Arbeitsplatz und wirkt durch die Filzkaschierung obendrein akustisch.


Martina Metzner | 30.10.2020

Mit dem von Prof. Mike Schlaich entwickelten Infraleichtbeton werden aktuell immer mehr Häuser gebaut, deren Wände gleichzeitig tragend wie auch wärmedämmend sind.


Martina Metzner | 16.10.2020

Die 146 Farben, in denen der Lehm-Designputz »Yosima« von Claytec angeboten wird, entstehen allesamt ohne künstliche Pigmente und aus natürlichen Farbstoffen.