Rivista
Meldungen
1 day ago
Das Vorarlberger Architektur Institut zeigt eine Ausstellung zur letztjährigen Ausgabe des Bauherr|innenpreises. Präsentiert wird zudem ein Archiv mit den Nominierten und Preisträgern der letzten Dekaden. Ulf Meyer
Rassegne
6 days ago
Patrick Lüth, Partner und Geschäftsleiter des Innsbrucker Studios von Snøhetta, erklärt die architektonischen Finessen des hölzernen Aussichtsturms, den er mit seinem Team für die Alpbacher Bergbahnen gestaltet hat. Snøhetta
Meldungen
6 days ago
Die schottisch-ghanaische Architektin und Schriftstellerin Lesley Lokko, Kuratorin der diesjährigen Architekturbiennale von Venedig, konfrontiert uns mit unseren blinden Flecken. Mit »The Laboratory of the Future« öffnet sie die Grenzen der Architektur noch stärker, als dies ihre... Susanna Koeberle
Fundstücke
1 week ago
An der 18. Architekturbiennale sollte eine Hälfte des Österreichischen Pavillons über einen Durchbruch von Venedigs Stadtteil Sant’Elena aus zugänglich sein. Doch dieser Plan scheiterte. Und auch der Bau einer Brücke zwischen Stadt und Pavillon... Susanna Koeberle
Meldungen
1 week ago
Die vierte Biennale für Industrial Art in Istrien trägt den Titel »Landscapes of Desire«. Kuratiert wurde sie von Christoph Doswald und Paolo Bianchi. Sie begaben sich auf eine Reise durch ein vertrautes und doch unbekanntes Terrain. Susanna Koeberle
Meldungen
1 week ago
Die Büros Baumschlager Eberle und ATP architekten ingenieure planen mit der auf den Krankenhausbau spezialisierten Firma Vamed ein 350-Betten-Spital am südlichen Rand des Schwarzwalds. Ulf Meyer
Rassegne
1 week ago
Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs und Ernst J. Fuchs berichten, wie sie mit ihrem Team ein historisches Wiener Kanzleigebäude in einem Hinterhof zum Privatmuseum der Heidi Horten Collection umgebaut haben. the next ENTERprise Architects
Meldungen
2 weeks ago
Kuhns humorvolle Autobiografie ist zugleich ein Fotobuch – oder, wie er sagt, ein »Arbeitsbuch«. Zu den Bildstrecken gesellen sich spannende Anekdoten und Einblicke in seine Arbeitsweise, die immer persönlich und erfrischend ehrlich erzählt sind. Nadia Bendinelli
Meldungen
2 weeks ago
Der deutsche Beitrag zur 18. Architekturbiennale von Venedig trägt den Titel »Open for Maintenance – wegen Umbau geöffnet« und ist der Versuch einer mehrschichtigen Instandsetzung des Pavillons – auf baulicher wie auf inhaltlicher Ebene. Susanna Koeberle
Meldungen
2 weeks ago
Marte.Marte haben am Ortsrand des Vorarlberger Bergdorfs Laterns ein kleines Ferienhaus realisiert. Mit horizontalen Brettern vor seiner schwarzen Holzfassade wirkt es wie die Abstraktion einer traditionellen Blockhütte. Ulf Meyer
Meldungen
2 weeks ago
Ein neues Wohnhaus in der Schweizer Gemeinde Stans bietet Menschen ein Zuhause, die Unterstützung benötigen. Die Architektur des Holzbaus orientiert sich am Bestehenden – und zeigt doch einen eigenständigen Ausdruck. Manuel Pestalozzi
Fundstücke
2 weeks ago
Das Team von LP Architektur hat einen eleganten Bau für die Bezirksbauernkammer des Landes Salzburg gestaltet. Der Kubus an der Salzach wird geprägt von einer vorgelagerten Sekundärkonstruktion mit großen Terrassen. Ulf Meyer
Fundstücke
2 weeks ago
Bis zu 20 Stockwerke hoch ragen die Türme einer neuen Wohnanlage von AllesWirdGut in den Himmel Bratislavas. Sie vereint kleine Wohneinheiten, Familienwohnungen und Penthouses. Ein kontinuierliches Fassadenraster überzieht alle Gebäudeteile. Katinka Corts
Meldungen
3 weeks ago
In dem Wohn- und Geschäftsviertel entstehen gerade Hochhäuser des italienischen Architekten Mario Cucinella. Dereinst sollen sie eine Torsituation für die große Anlage bilden. Ulf Meyer
Rassegne
3 weeks ago
Das Tiroler Büro LAAC hat den neuen MPREIS-Supermarkt in Sölden entworfen. Kathrin Aste und Frank Ludin erklären, wie sie bei der Planung des als Passivhaus ausgelegten Baus mit dem steinigen Hanggrundstück umgegangen sind. LAAC
Meldungen
3 weeks ago
Ab Juni zeigt das Grazer Haus der Architektur in der Schau »Fortschritt durch Wohnbau« richtungsweisende Wohnanlagen, die in den letzten Jahren in Europa entworfen und gebaut wurden. Ulf Meyer
Rassegne
3 weeks ago
Mit dem Schulbau in Wien haben Shibukawa Eder Architects ihr bisher größtes Bauwerk realisiert. Misa Shibukawa erklärt, wie ihr Team gestalterisch auf die Lage zwischen Bahnanlagen und Grünraum reagiert hat. S.E.A. Shibukawa Eder Architects
Fundstücke
4 weeks ago
Im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch sind zurzeit rund 40 Architekturmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor zu sehen. Die Schau macht seine architektonische Haltung über die ausgestellten Modelle und das Haus selbst spürbar. Susanna Koeberle
Meldungen
4 weeks ago
Noch bis zum 16. Juli 2023 ist im Berliner Kunstgewerbemuseum die Schau »Retrotopia. Design for Socialist Spaces« zu sehen. Sie gibt Einblick in die Ideengeschichte der sozialistischen Gestaltung von Wohn- und Lebensräumen. Eduard Kögel
Meldungen
4 weeks ago
Mit der von ihr gegründeten Asociación Semillas errichtet Marta Maccaglia Bildungsbauten im peruanischen Amazonasgebiet. Unter Beteiligung der lokalen Bevölkerung entstehen etwa Schulen in Siedlungen nahe Lima. Katinka Corts
Meldungen
1 month ago
Die Teams von Delugan Meissl und GME Architekten haben eine historische Bremer Stadtvilla umgebaut. Während die Straßenfassade denkmalgerecht saniert wurde, erhielt das Haus zum Garten hin ein völlig neues Aussehen. Ulf Meyer
Rassegne
1 month ago
Georg Bechter hat ein großes Einfamilienhaus in Hittisau saniert. Bei Bedarf kann es nun in zwei Wohneinheiten unterteilt werden. Mit seinem neuen Schindelkleid wertet das Bauwerk das Ortsbild der Gemeinde im Bregenzerwald auf. Georg Bechter Architektur + Design
Fundstücke
1 month ago
In den 1960er-Jahren diplomierten etliche indonesische Architekten in Deutschland und schickten sich an, Karriere zu machen – viele in ihrer Heimat, doch einige auch in Europa. Ein spannendes Buch belichtet ihre Bauten und Lebenswege. Elias Baumgarten
Meldungen
1 month ago
Die Pfarrkirche St. Maria Immaculata in Liechtenstein machte Eduard Ladner bekannt. Auch wenn der in Österreich geborene Architekt nie das Prestige anderer Kirchenbauer seiner Generation erreichte, bleibt der Sakralbau eine Pionierleistung. Ulf Meyer
Rassegne
1 month ago
Gemeinsam haben Clemens Bortolotti und Helga Flotzinger ein durch fehlgeschlagene Sanierungen schwer beeinträchtigtes Sommerfrischehaus in Sistrans ersetzt. Sie erklären die Besonderheiten ihres architektonisch reichen Bauwerks. riccione architekten und Helga Flotzinger
Fundstücke
1 month ago
Die Berliner Akademie der Künste zeigt die Ergebnisse eines großen Forschungsprojekts zur Architektur Nazideutschlands. Doch die kolossale Materialfülle ist nicht befriedigend auf den Maßstab einer Ausstellung herunterzubrechen. Falk Jaeger
Meldungen
1 month ago
Die einstige Industrieanlage wurde zum Wohnquartier transformiert. Insgesamt sieben Büros wirkten an den Planungen mit. Helen & Hard aus Norwegen haben die Neubauten entworfen, die den umgenutzten Bestand ergänzen. Ulf Meyer
Meldungen
1 month ago
Mit der Umnutzung des ehemaligen Coop-Weinlagers in Basel ist Esch Sintzel Architekten gemeinsam mit der Proplaning AG die Transformation eines Industriegebäudes zum sozialen Wohnbau gelungen. Paulina Minet
Rassegne
1 month ago
Das Büro terrain: integral designs hat den neuen Firmensitz von Grüne Erde realisiert, einem Unternehmen, das ökologisch-fair hergestellte Naturprodukte anbietet. Klaus K. Loenhart erklärt, wie der Bau als ein Ökosystem gestaltet wurde. terrain: integral designs
Meldungen
1 month ago
Philippe Koch, Stefan Kurath und Simon Mühlebach haben den Alltag in vier Schweizer Stadträumen beobachtet und analysiert. So konnten sie zeigen, wie öffentlicher Raum durch Wechselwirkungen zwischen Gestaltung und Aneignung entsteht. Elias Baumgarten
Fundstücke
1 month ago
Hinsichtlich der Bauten im Stile des Brutalismus stellt sich heute oft die Frage, wie sie weiter genutzt werden könnten. Auf der Suche nach guten Lösungen hilft die Wertschätzung, die ihnen aktuell bisweilen zuteilwird. Sie zeigt sich etwa im neuen Buch »Brutalismus in Österreich 1960–1980«. Ulf Meyer
Meldungen
1 month ago
Es geht ihnen nicht um klassische und vorhandene Entwürfe, sondern vielmehr um ein neues Denken zu planerischen Herausforderungen: Architects Collective und die TU Wien haben einen Preis für Studierende ausgelobt und suchen zukunftsfähige Konzepte für den Pflegebereich. Katinka Corts
Rassegne
1 month ago
Walter Prenner berichtet, wie columbosnext in Südtirol ein Wohn- und Atelierhaus in einen Heustadel eingebaut haben. Nach außen zeigt sich der Umbau zurückhaltend, im Inneren wartet er mit einem atmosphärisch reichen Raumkontinuum auf. columbosnext
Fundstücke
1 month ago
Berger+Parkkinen und Christoph Lechner haben die Wientalterrassen auf einem ehemaligen ÖBB-Grundstück gestaltet. Die Überbauung folgt dem Prinzip der CO2-Neutralität und bietet ganz unterschiedlichen Menschen ein erschwingliches Zuhause. Ulf Meyer
Meldungen
1 month ago
Hoch oben in den Tiroler Alpen hat Snøhetta einen Aussichtsturm realisiert. Wie eine Schutzhütte steht der ungeheizte Holzbau unterhalb des Gipfels des Wiedersberger Horns allen offen. Elias Baumgarten
Meldungen
1 month ago
Für manche mag er das »hässlichste Haus der Schweiz« sein, doch der Wohnturm von Esther und Rudolf Guyer am Zürcher Triemliplatz wird von den Bewohnenden geschätzt. Warum, davon erzählt ein Buch zweier Bewohnerinnen. Elias Baumgarten