Magazin

Bau der Woche
vor 5 Tagen

Patrick Lüth, Partner und Geschäftsleiter des Innsbrucker Studios von Snøhetta, erklärt die architektonischen Finessen des hölzernen Aussichtsturms, den er mit seinem Team für die Alpbacher Bergbahnen gestaltet hat. Snøhetta

weiterlesen

Bau der Woche
vor einer Woche

Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs und Ernst J. Fuchs berichten, wie sie mit ihrem Team ein historisches Wiener Kanzleigebäude in einem Hinterhof zum Privatmuseum der Heidi Horten Collection umgebaut haben. the next ENTERprise Architects

weiterlesen

Bau der Woche
vor 3 Wochen

Das Tiroler Büro LAAC hat den neuen MPREIS-Supermarkt in Sölden entworfen. Kathrin Aste und Frank Ludin erklären, wie sie bei der Planung des als Passivhaus ausgelegten Baus mit dem steinigen Hanggrundstück umgegangen sind. LAAC

weiterlesen

Bau der Woche
vor 3 Wochen

Mit dem Schulbau in Wien haben Shibukawa Eder Architects ihr bisher größtes Bauwerk realisiert. Misa Shibukawa erklärt, wie ihr Team gestalterisch auf die Lage zwischen Bahnanlagen und Grünraum reagiert hat. S.E.A. Shibukawa Eder Architects

weiterlesen

Bau der Woche
vor einem Monat

Georg Bechter hat ein großes Einfamilienhaus in Hittisau saniert. Bei Bedarf kann es nun in zwei Wohneinheiten unterteilt werden. Mit seinem neuen Schindelkleid wertet das Bauwerk das Ortsbild der Gemeinde im Bregenzerwald auf. Georg Bechter Architektur + Design

weiterlesen

Bau der Woche
vor einem Monat

Gemeinsam haben Clemens Bortolotti und Helga Flotzinger ein durch fehlgeschlagene Sanierungen schwer beeinträchtigtes Sommerfrischehaus in Sistrans ersetzt. Sie erklären die Besonderheiten ihres architektonisch reichen Bauwerks. riccione architekten und Helga Flotzinger

weiterlesen

Bau der Woche
vor einem Monat

Das Büro terrain: integral designs hat den neuen Firmensitz von Grüne Erde realisiert, einem Unternehmen, das ökologisch-fair hergestellte Naturprodukte anbietet. Klaus K. Loenhart erklärt, wie der Bau als ein Ökosystem gestaltet wurde. terrain: integral designs

weiterlesen

Bau der Woche
vor einem Monat

Walter Prenner berichtet, wie columbosnext in Südtirol ein Wohn- und Atelierhaus in einen Heustadel eingebaut haben. Nach außen zeigt sich der Umbau zurückhaltend, im Inneren wartet er mit einem atmosphärisch reichen Raumkontinuum auf. columbosnext

weiterlesen

Bau der Woche
vor 2 Monaten

Lilli Pschill stellt ein Einfamilienhaus vor, das PSLA Architekten in der Wiener Altstadt gebaut haben. Auf einem sehr kleinen Grundstück in einem Innenhof ist eine überaus komplexe Raumstruktur entstanden. PSLA Architekten

weiterlesen

Bau der Woche
vor 2 Monaten

Gemeinsam haben die Büros Kaltenbacher Architektur und Steinbauer architektur+design das »Haus Havanna« in Linz umgebaut. Oliver Steinbauer berichtet, wie aus dem Lager von Peter Behrens und Alexander Popp ein Schul- und Bürohaus wurde. Kaltenbacher Architektur und Steinbauer architektur+design

weiterlesen

Bau der Woche
vor 2 Monaten

feld72 Architekten haben den Kindergarten der Südtiroler Gemeinde Algund erweitert. Anne Catherine Fleith berichtet, wie hohe ökologische Ansprüche den Holzbau prägen, der das Miteinander von Kindern mit deutscher und italienischer Muttersprache fördern soll. feld72 Architekten

weiterlesen

Bau der Woche
vor 2 Monaten

Juri Troy Architects haben gemeinsam mit Caravan Atelier ein Wochenendhaus realisiert. Juri Troy spricht über den Holzbau, der mit Stroh gedämmt wurde und seinen Energiebedarf selbst decken kann. Juri Troy Architects mit Caravan Atelier

weiterlesen

Bau der Woche
vor 2 Monaten

Das Team des Vorarlberger Büros Innauer Matt durfte die Anlage der Kunsthochschule Kassel um eine Ausstellungshalle erweitern. Markus Innauer erklärt die architektonischen Besonderheiten des eleganten Holzbaus. Innauer Matt Architekten

weiterlesen

Bau der Woche
03.03.23

Das Team des Büros Caramel hat mit dem Linzer Science Park eine der größten universitären Anlagen Österreichs gestaltet. Günter Katherl spricht über den Entwurfsprozess und die lange Entstehungsgeschichte des Ensembles. Caramel

weiterlesen

Bau der Woche
24.02.23

Das Team des Büros LP architektur hat der Schulanlage von Hallwang bei Salzburg eine neue Kinderbildungseinrichtung hinzugefügt. Tom Lechner erklärt, wie sich der Holzbau zwischen die Bestandsbauten einfügt. LP architektur

weiterlesen

Bau der Woche
16.02.23

In Innsbruck haben LAAC Architekten ein baufälliges historisches Haus ersetzt. Kathrin Aste und Frank Ludin erklären, wie der Neubau den Wünschen der Bauherrschaft und den Vorgaben des Stadt- und Ortsbildschutzes gerecht wird. LAAC

weiterlesen

Bau der Woche
10.02.23

Mark Jenewein erklärt, wie das Team von LOVE architecture and urbanism eine in einem Grazer Hinterhof verborgene Tischlerei zu einer Gewürzhandlung umgebaut hat, die alle Sinne anspricht. LOVE architecture and urbanism

weiterlesen

Bau der Woche
03.02.23

Roman Delugan erklärt, wie die Wohnanlage »Antonianum« in Meran in den umgebenden Landschaftsraum eingebettet ist. Das durchgrünte Ensemble weckt mit lamellenartigen Aluminium-Bändern Erinnerungen an die kalifornische Moderne. DMAA

weiterlesen

Bau der Woche
27.01.23

Oliver Steinbauer hat gemeinsam mit dem Team von Kaltenbacher Architektur ein Wohnhaus in Weibnitz verwirklicht. Er erklärt, wie das Bauwerk an den ländlichen Kontext angepasst wurde, ohne seine Einzigartigkeit einzubüßen. Kaltenbacher und Steinbauer

weiterlesen

Bau der Woche
20.01.23

Das norwegische Büro Helen & Hard hat das Wohn- und Geschäftshaus Sirius im Weiner Stadtteil Seestadt Aspern gestaltet. Reinhard Kropf spricht über die Besonderheiten des Bauwerks und die Haltung der Architekt*innen. Helen & Hard

weiterlesen

Bau der Woche
13.01.23

HK Architekten durften die neue Talstation der Nebelhornbahn im bayerischen Kur- und Wintersportort Oberstdorf gestalten. Stefan Hiebeler erklärt die architektonischen Besonderheiten der Anlage in Holzbauweise. HK Architekten

weiterlesen

Bau der Woche
23.12.22

Als Rückzugsort für eine Familie hat das Team von Kuess Architektur ein historisches Ensemble umgestaltet. Nina Kuess spricht über ihre Wertschätzung für alte Bauten, traditionelles Handwerk und Naturmaterialien. Kuess Architektur

weiterlesen

Bau der Woche
16.12.22

Florian Sammer berichtet, wie er mit seinem Team das einstige Wohnhaus der Geschäftsleitung der Firma Waerag in Traiskirchen zu einem Ort der ganzheitlichen Förderung für Kinder umgestaltet hat. ASAP – Hoog Pitro Sammer

weiterlesen

Bau der Woche
09.12.22

Franz&Sue haben den Bildungscampus Graz-Puntigam entworfen. Martino Libisch berichtet, welche besonders umweltfreundlichen Lösungen dank einer Budgeterhöhung durch den Klimafonds umgesetzt werden konnten. Franz&Sue

weiterlesen

Bau der Woche
02.12.22

Barbara Poberschnigg berichtet, wie das Team von STUDIO LOIS in Innsbruck eine Hausarztpraxis eingerichtet hat. Selbst gestaltete Möbel, geschwungene Vorhangelemente und ausgesuchte Farben verleihen den kleinen Räumen Atmosphäre. STUDIO LOIS Architektur

weiterlesen

Bau der Woche
25.11.22

Das Team von einszueins architektur entwickelt seine Projekte aus Überzeugung partizipativ und baut möglichst umweltfreundlich. An der neuen Wohnanlage Auenweide in St. Andrä-Wördern zeigt sich seine Haltung beispielhaft.  einszueins architektur

weiterlesen

Bau der Woche
18.11.22

Der neue Bildungscampus Gerlos ist eine einzigartige Welt für Kinder, die das Potenzial des Ortes nutzt und den Anforderungen moderner Pädagogik gerecht wird. Claudia Gast erklärt die Gestaltung von Unisono Architekten. Unisono Architekten

weiterlesen

Bau der Woche
11.11.22

Das Team des Büros obermoser + partner hat die neue Zentrale des Ötztaler Tourismusverbandes in Sölden gestaltet. Die Tiroler Architekten erklären, wie sie eine zeitgenössische Formensprache mit der einheimischen Bautradition verknüpft haben. obermoser + partner architekten

weiterlesen

Bau der Woche
04.11.22

In Kirchberg am Wagram haben Laurenz Vogel Architekten einen Turnsaal und die Räume des örtlichen Musikvereins in einem kompakten Holzbau unter einem Dach vereint. Laurenz Vogel spricht über den Entwurf seines Teams. Laurenz Vogel Architekten

weiterlesen

Bau der Woche
28.10.22

Das Team von LOVE architecture and urbanism hat im Süden von Graz einen neuen Hauptsitz für zwei Firmen gestaltet. Die beiden Häuser unterscheiden sich architektonisch deutlich – und wirken doch verwandt. LOVE architecture and urbanism

weiterlesen

Bau der Woche
21.10.22

Das Team von Kuess Architektur hat ein altes Bauernhaus in St. Stefan ob Stainz umgebaut. Neu wird das Bauwerk als Ferienhaus genutzt. Wie das Projekt die regionale Bau- und Handwerkstradition wieder aufleben lässt, erklärt Nina Kuess. Kuess Architektur

weiterlesen

Bau der Woche
14.10.22

Das Team von Bogenfeld Architektur und Miriam Brandstetter haben in Absdorf eine Baulücke mit einem Wohnhaus geschlossen. Birgit Kornmüller und Gerald Zehetner erläutern, wie sich das Bauwerk in die bestehende Ortsstruktur einfügt. Bogenfeld Architektur mit Miriam Brandstetter

weiterlesen

Bau der Woche
07.10.22

Das Grazer Wohn- und Bürohaus »kiubo 1.0« ist aus vorgefertigten Modulen aufgebaut, die an einer festen Struktur angedockt sind. Gernot Ritter erklärt, warum das System für ihn die wandlungsfähige Architektur der Zukunft ist. Hofrichter-Ritter Architekten

weiterlesen

Bau der Woche
30.09.22

In Essen hat das Team von sehw architektur die Gustav-Heinemann-Gesamtschule gestaltet. Professor Xaver Egger erklärt, wie die Anlage helfen soll, den vom Bergbau geprägten Stadtteil Schonnebeck modern und attraktiv zu machen. sehw architektur

weiterlesen

Bau der Woche
23.09.22

Franz&Sue haben für die kleine Gemeinde Immendorf in Niederösterreich einen Kindergarten entworfen. Julia Aigner erläutert, wie der behagliche Holzbau die Architektur der traditionellen Bauernhäuser der Region aufgreift. Franz&Sue

weiterlesen

Bau der Woche
16.09.22

Ludescher+Lutz Architekten haben die Fuchsegg Eco Lodge inmitten der zauberhaften Bergwelt des Bregenzerwaldes gestaltet. Elmar Ludescher erklärt, wie die sechs Holzbauten mit der Kulturlandschaft rundherum verschmelzen sollen. Ludescher+Lutz Architekten

weiterlesen

Seite 1 of 6 Seiten